Zum Inhalt springen

Heinz Dobler (Informatiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinz Dobler (* 13. Februar 1962 in Schärding, Österreich) ist ein österreichischer Informatiker.

Dobler besuchte von 1968 bis 1976 die Volks- und dann Hauptschule in Schärding, anschließend die Handelsakademie und schloss diese 1981 mit der Matura ab. Von 1981 bis 1986 absolvierte er das Diplomstudium Informatik an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz.

Ab 1987 war er Lektor an der JKU und von 1987 bis 1993 zuerst wissenschaftlicher Mitarbeiter dann (Universitäts-)Assistent am Institut für Informatik (Leiter Peter Rechenberg). 1993 schloss er sein Doktoratsstudium mit der Promotion ab. Von 1994 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Christian-Doppler-Laboratorium für Methoden und Werkzeuge des Software Engineering (Leiter Gustav Pomberger).

1994 wurde er Lektor an der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) am Campus Hagenberg im Diplomstudiengang Software Engineering. Ein Jahr später, 1995, wurde er hauptberuflich Lehrender und 2001 schließlich FH-Professor an dieser Einrichtung. Von 2006 bis 2014 war er Leiter des Master-Studiengangs Software Engineering und von 2014 bis 2025 Leiter des Departments Software Engineering sowie des Bachelor-Studiengangs Software Engineering. Von 2018 bis 2019 hat er außerdem die Akademie für Weiterbildung der FH OÖ geleitet.

Von 2012 bis 2025 war er Mitglied des Kollegiums der FH OÖ und von 2018 bis 2025 Stellvertreter des Leiters des Kollegiums (Gustav Pomberger).

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]