Haifa
|   | Fia andane Bedeitunga schau: Haifa (Begriffsklearung). | 
| Haifa | |||
| 
 | |||
|   | |||
| Basisdatn | |||
|---|---|---|---|
| hebräisch: | חיפה | ||
| arabisch: | حيفا | ||
| Stoot: |  Israel | ||
| Beziak: | Haifa | ||
| Koordinaten: | 32° 49′ N, 34° 59′ O | ||
| Hechn: | 475 m | ||
| Flächn: | 63,67 km² | ||
| Einwohna: | 272.181 (2012) | ||
| Bevökarungsdichtn: | 4.275 Einwohna je km² | ||
| Postleitzoi: | 31000–32000 | ||
| Gemeindeoat: | Stod | ||
| Gliedarung: | 32 Oatsteu | ||
| Buagamasta: | Einat Kalisch-Rotem | ||
| Netzseitn: | |||

Haifa (hebräisch חיפה Cheifa, arabisch حيفا Ḥayfā) is de gressde Stod vau Noadisrael und mit 272.181 Eihwohna (Stond: 2012) de drittgressde Stod in Israel, noch Jerusalem und Tel Aviv. De Stod gibts scho seit da Antikn, se is iwa 3000 Joa oid. Haifa güt ois de liberalste Stod vau Israel.
Haifa liegt aum Middlmeea, aum Obhaung vaum Beag Karmel. In da Stod liegt da gressde Seehofn vau Israel.
Gliedarung
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]De Stod geht vau da Meeareshäh bis auf a Häh vau 400 m ü. NN. Des bstimmd de Gliedarung vau Haifa.
- De untare Stod: Da Hofn, de Industrie und de Wohnviadl vau de Araba
- De middlare Stod (80–120 Meta iwan Meea): De meistn Gschäfta, Vawoitunga und middlare Wohngebiete
- De obare Stod: De teiasde Wohngegnd, de bestn Hotels und Restaurants, gaunz om de Uni (400 Meta iwan Meea)
De drei Ebenen vau Haifa san mit da Ubaun "Karmelit" vabundn. Es is de aanzige Ubaun vau Israel.
Sengswiadigkeitn
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]De gresste Sengswiadigkeit vau da Stod is des Wödzentrum vau da Bahai-Religion, a UNESCO Wödeabe.[1][2]
Im Zentrum vau peasischn Geatn - de Bahai-Religion is in Peasien entstaundn - liegt da Schrein vaum Bab, dea wos a Vualaifa vaum Religionsstifta Bahai gwen is. Da Schrein und de Geatn götn ois Woazeichn vau Haifa. und san aa de wichtigste Touristnattraktion.
Partnastädt
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln] Marseille, Frankreich, seit 1962 Marseille, Frankreich, seit 1962
 Portsmouth, Vaeinigts Kinireich, seit 1962 Portsmouth, Vaeinigts Kinireich, seit 1962
 Luton, Vaeinigts Kinireich seit 1966 Luton, Vaeinigts Kinireich seit 1966
 Hackney, Vaeinigts Kinireich seit 1968 Hackney, Vaeinigts Kinireich seit 1968
 Manila, Philippinen seit 1971 Manila, Philippinen seit 1971
 San Francisco, Kalifornien, USA, seit 1973 San Francisco, Kalifornien, USA, seit 1973
 Aalborg, Dänemark seit 1973 Aalborg, Dänemark seit 1973
 Kapstadt, Sidafrika seit 1975 Kapstadt, Sidafrika seit 1975
 Bremen, Bremen, Deitschland seit 1978 Bremen, Bremen, Deitschland seit 1978
 Antwerpen, Bejgien seit 1986 Antwerpen, Bejgien seit 1986
 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deitschland seit 1987 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deitschland seit 1987
 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deitschland seit 1988 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deitschland seit 1988
 Rosario, Argentinien seit 1988 Rosario, Argentinien seit 1988
 Odessa, Ukraine seit 1992 Odessa, Ukraine seit 1992
 Shanghai, Kina seit 1994 Shanghai, Kina seit 1994
 Boston, Massachusetts, USA seit 1999 Boston, Massachusetts, USA seit 1999
 Limassol, Zypern seit 2000 Limassol, Zypern seit 2000
 Fort Lauderdale, Florida, USA seit 2002 Fort Lauderdale, Florida, USA seit 2002
 Kōbe, Japan seit 2004 Kōbe, Japan seit 2004
 Erfurt, Thüringen, Deitschland seit 2005 Erfurt, Thüringen, Deitschland seit 2005
 Mannheim, Bodn-Wiattmbeag, Deitschland seit 2005 Mannheim, Bodn-Wiattmbeag, Deitschland seit 2005
 Guayaquil, Ecuador seit 2006 Guayaquil, Ecuador seit 2006
 Sankt Petersburg, Russland seit 2008 Sankt Petersburg, Russland seit 2008
 Newcastle upon Tyne, Vaeinigts Kinireich[3] Newcastle upon Tyne, Vaeinigts Kinireich[3]
Galerie
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- 
			
			De Uni vau Haifa (Rabin Gebaide)
- 
			
			Da Hofn vau Haifa
- 
			
			De Carmelit, de aanzige U-Baun vau Israel
- 
			
			De hängadn Geatn und da Schrein vaum Bab
- 
			
			Blick vaum Bahai-Zentrum auf Haifa
Im Netz
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln] Commons: Haifa – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
 Commons: Haifa – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien- tour-haifa.co.il
- TAZ Archiv: Haifa ist anders
- bahaipictures.com Fotos vau de Baha’í-Geatn in Haifa
Beleg
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- ↑ UNESCO World Heritage Centre: Three new sites inscribed on UNESCO’s World Heritage List. 8. Juli 2008. Abgerufen am 8. Juli 2008.
- ↑ History of Haifa. Abgerufen am 11. Aprü 2008.
- ↑ Twin City activities. Haifa Municipality. Archiviert vom Original [1] am 9. Oktoba 2007. Abgerufen am 14. Feba 2008.
 
	







