Zum Inhalt springen

Grimisuat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grimisuat
Wappen von Grimisuat
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Sitten
BFS-Nr.: 6263i1f3f4
Postleitzahl: 1971
Koordinaten: 595927 / 123361Koordinaten: 46° 15′ 42″ N, 7° 23′ 9″ O; CH1903: 595927 / 123361
Höhe: 882 m ü. M.
Höhenbereich: 575–1017 m ü. M.[1]
Fläche: 4,45 km²[2]
Einwohner: 3962 (31. Dezember 2024)[3]
Einwohnerdichte: 890 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
16,4 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.grimisuat.ch
Kirche von Saint-Pancrace
Kirche von Saint-Pancrace
Lage der Gemeinde
Karte von GrimisuatArnenseeLac de SéninLauenenseeLac des AudannesLac de TseuzierBassin de GodeyLac de DerborenceLac du Mont d'OrgeKanton BernKanton WaadtBezirk ContheyBezirk HérensBezirk HérensBezirk MartignyBezirk SidersArbazGrimisuatSavièseSittenVeysonnaz
Karte von Grimisuat
{w

Grimisuat (frankoprovenzalisch [grimɛ'jwɑː, grʏmʏ'ʒwɑ], früher deutsch Grimseln) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Sitten im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Grimisuat und Champlan.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1850 1900 1950 1980 2000 2010 2012 2014 2016 2018 2020
Einwohner 437 608 926 1691 2331 2838 2976 3146 3279 3445 3584

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Château de Grimisuat

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gabriel Régis Balet (1930–1989), römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Bischof von Moundou im Tschad
Commons: Grimisuat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
  2. Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
  3. Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Bezirken und Gemeinden, 1991-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024