Grafenwinn
Erscheinungsbild
Grafengwinn Markt Regenstauf
| |
|---|---|
| Koordinaten: | 49° 10′ N, 12° 12′ O |
| Einwohner: | 110 (1987)[1] |
| Eingemeindung: | 1. Januar 1971 |
| Postleitzahl: | 93128 |
| Vorwahl: | 09402 |
Grafenwinn ist ein Gemeindeteil und eine Gemarkung des Marktes Regenstauf im Landkreis Regensburg (Oberpfalz, Bayern).
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt etwa 9 km nordöstlich von Regenstauf und 3 km östlich des Regen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Grafenwinn entstand mit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818. Sie umfasste folgende Orte:
- Kirchberg (Pfarrdorf, Gemeindesitz)
- Breitwies (Einöde)
- Danersdorf (Weiler)
- Elendhalbstraße (Einöde)
- Glapfenberg (Weiler, auch Glaffenberg)
- Gnadenhof (Weiler)
- Grafenwinn (Dorf)
- Greisberg (Einöde)
- Kreuth (Einöde)
- Rappershof (Einöde)
- Wiedenhof (Einöde)
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Januar 1971 die Gemeinde Grafenwinn nach Regenstauf eingegliedert.[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Grafengwinn in der Ortsdatenbank von bavarikon.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gemeindeteiledatei, Gebietsstand vom 25. Mai 1987
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 657 f. (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).