Glow: Music for Trio...Add Voice
| Glow: Music for Trio…Add Voice | ||||
|---|---|---|---|---|
| Studioalbum von Adegoke Steve Colson & Iqua Colson feat. Andrew Cyrille & Mark Helias | ||||
|
Veröffent- |
||||
| Label(s) | Silver Sphinx | |||
|
Format(e) |
CD, Download | |||
|
Titel (Anzahl) |
7 | |||
|
43:43 | ||||
|
Besetzung |
| |||
| ||||
Glow: Music for Trio...Add Voice ist ein Musikalbum von Adegoke Steve Colson und Iqua Colson mit Andrew Cyrille und Mark Helias. Die Aufnahmen erschienen im August 2025 auf ihrem Eigenlabel Silver Sphinx.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Pianist Adegoke Steve Colson und die Sängerin Iqua Colson sind seit den 1970er-Jahren Mitglieder der Chicagoer Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM). Die mangelnde Bekanntheit und Anerkennung in einer breiteren Öffentlichkeit sei vielleicht darauf zurückzuführen, dass die Colsons ebenso viel als Pädagogen und Gemeindeorganisatoren wie als Musiker gearbeitet haben.[1] Begleitet werden sie auf dem Album von Bassist Mark Helias und Schlagzeuger Andrew Cyrille. An vier Stücken des Albums ist Iqua Colson beteiligt; sie übernimmt dort den Gesang, sowohl mit als auch ohne Text.
Titelliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adegoke Steve Colson & Iqua Colson feat. Andrew Cyrille & Mark Helias: Glow: Music for Trio...Add Voice (Silver Sphinx)
- Getting Comfortable 5:35
- Clouds on a Sunny Day 4:17
- Truly 6:45
- Midnight Samba 6:12
- Atrocities (Iqua Colson) 9:33
- For Freddie 7:27
- Glow 3:50
Soweit nicht anders vermerkt, stammen die Kompositionen von Adegoke Steve Colson.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es sei schon eine Weile her, seit man von Adegoke Steve Colson und Iqua Colson, den AACM-Mitgliedern der zweiten Generation, gehört habe, aber Glow würde ihre Kunst gut auf den Punkt bringen: Protestsongs, Spiritualität und purer Jazz, der zugänglicher sei, als man denke, meinte Jim Hynes in Post Genre. Selbst wenn man die Colsons nicht kenne, dürfte man allein Andrew Cyrilles Präsenz auf dem Album anziehend finden.[2]
Zusammen mit dem Bassisten Mark Helias und dem Schlagzeuger Andrew Cyrille präsentierten die beiden eine Reihe von Themen in melodischem Hardbop-Kontext, schrieb Michael Toland (The Big Takeover). „Truly“, „Getting Comfortable“ und „For Freddie“ (eine Hommage an Freddie Hubbard) würden Steves meisterhaftes Klaviertrio mit swingenden Arrangements zeigen, die in die Mitte der 1950er-Jahre genauso gut passen würden wie in die Mitte der 2020er. Wenn Iqua ans Mikrofon tritt, bleibe ihr kaum etwas anderes übrig, als die aktuelle [politische] Situation mit subtilen („Clouds on a Sunny Day“) und unverblümten („Atrocities“) Protestliedern zu kommentieren. Abgerundet werde das Album durch zwei ältere Kompositionen, darunter „Midnight Samba“, ein, wenig überraschend, grooviger Song, der 1997 von Cyrille erstmals aufgenommen wurde, und die üppige Ballade „Glow“ mit Iquas wortlosem Gesang, die 1994 von Hannibal Marvin Peterson veröffentlicht wurde. Obwohl nicht weltbewegend, sei Glow eine willkommene Rückkehr für zwei Veteranen.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- GLOW: Music for Trio...Add Voice von Adegoke Steve Colson & Iqua Colson feat. Andrew Cyrille & Mark Helias. In: Bandcamp. 22. August 2025 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Michael Toland: Glow: Music for Trio...Add Voice. In: The Big Takeover. 24. August 2025, abgerufen am 1. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Jim Hynes: Review: Adegoke Steve Colson and Iqua Colson’s ‘GLOW: Music for Trio …. Add Voice’. In: Post Genre. 10. August 2025, abgerufen am 18. November 2025 (englisch).