Zum Inhalt springen

Global Combat Air Programme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Global Combat Air Programme
Global Combat Air Programme

Global Combat Air Programme (GCAP), deutsch etwa: Globales Luftkampfprogramm, ist ein 2022 vereinbartes[1] britisch-italienisch-japanisches Programm zur Entwicklung eines Systems eines bemannten Mehrzweckkampfflugzeugs der sechsten Generation.

Bei der britischen und italienischen Luftwaffe soll es den Eurofighter Typhoon ersetzen, bei den japanischen Luftstreitkräften den Mitsubishi F-2.[2] Die Briten hatten ihre Arbeiten mit der BAE Tempest begonnen.

Im Jahr 2023 wurde aus der Vereinbarung von 2022 formell ein Abkommen.[1] Ende 2024 wurde ein Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in London gegründet. Darin sind die drei Länder zu gleichen Teilen vertreten.[3]

Die beteiligten Unternehmen sind BAE Systems, Leonardo S.p.A. und Mitsubishi Heavy Industries.[4]

Im 2023[5] wurden bei BAE die ersten Teile für einen Technologieträger mit den Triebwerken des Eurofighter hergestellt. Ende 2024 wurde die Fertigstellung dieses Flugzeugs bis 2027 erwartet. Die später daraus entwickelten Flugzeuge würden neue Triebwerke erhalten.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Lucy Petrie: Research Briefing – What is the Global Combat Air Programme (GCAP)? House of Commons Library. In: commonslibrary.parliament.uk. UK Parliament, 14. November 2024, abgerufen am 9. März 2025 (englisch, The UK’s programme to develop a combat aircraft to replace Typhoon from the 2030s.).
  2. Sébastien Roblin: 3 Countries Designed a Fighter Jet That Looks Like a 'Bomber Raptor'—and the Future of Warfare. The sixth-gen GCAP gives priority to long range, heavy payloads, and stealth and speed over maneuverability. In: popularmechanics.com. Popular Mechanics, 31. Juli 2024, abgerufen am 9. März 2025 (englisch).
  3. a b Patrick Hoeveler: Gleichberechtigtes Trio für neuen Stealth-Jäger – Diese drei Partner bauen den Globalen Fighter. In nur zehn Jahren soll das neue globale Kampfflugzeug flügge sein. Jetzt haben die Partner die nötige Organisation ins Leben gerufen. In: flugrevue.de. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 27. Dezember 2024, abgerufen am 9. März 2025.
  4. Global Combat Air Programme (GCAP). Leonardo S.p.A., abgerufen am 21. März 2025.
  5. Patrick Zwerger: Tempest-Demonstrator im Bau – Der erste große Schritt zum neuen „Welt-Kampfjet“. Großbritannien, Italien und Japan bauen gemeinsam ein Kampfflugzeug der sechsten Generation. In Farnborough präsentierten sie ein neues Design für ihr Global Combat Aircraft Programme (GCAP). Derweil entsteht im britischen Warton schon der erste Tech-Demonstrator. In: flugrevue.de. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 7. August 2024, abgerufen am 9. März 2025.