Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:J11

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2007 um 21:05 Uhr durch T.a.k. (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt: Schön,...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von T.a.k. in Abschnitt Schön,...

ältere Beiträge findet Ihr im Archiv

Bescheidener Hinweis

Kapitän Nemo hat soeben meinen Artikel Carlsbahn in die Exzellent-Kandidatur gestellt. Ich würde mich freuen, wenn Du mit abstimmst. --presse03 02:12, 8. Mär 2006 (CET)

natürlich bin ich dem Aufruf gerne gefolgt. Leider verfolge ich diese Diskussionen wenig. Woher nimmst Du nur solche Informationen für die Artikel??? Echt klasse, auch wenn ich net viel Ahnung davon habe. Demnächste werde ich hier auch wieder merh beitragen, habe da noch einiges vor. Gruß --j11 15:55, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo, kannst du noch einmal einen Blick drauf werfen? Ich habe die Postschule jetzt dort eingefügt, bin aber beim Ende der Schule sehr unsicher. Ich war mindestens 10 Jahre später noch einmal eine Woche da, und parallel andere Kurse auch. Nach meiner Erinnerung ist rechts vor dem Schloss ein langgestrecktes Fachwerkhaus, das Dach war als Zimmerflucht ausgebaut, da waren wir untergebracht. Überall in den Zimmern freistehende Dachträger, aber urgemütlich. --Nightflyer 21:54, 20. Mär 2006 (CET)

Leider habe ich keine Ahnung über das Postbildungszentrum. Ich habe lediglich Literatur über das Schloss. Da steht nur drin, dass sich darin das Postbildungszentrum befindet. Das Werk ist schon älter. Ich werde die fehlenden Infos bald ergänzen. Jetzt wo das Wetter schöner ist, will auch noch ein paar Fotos schießen. --j11 22:30, 20. Mär 2006 (CET)

Hallo J11, mal rein aus Neugier: Du lädst soviele Bilder hoch. Hast Du Dich einmal mit den Commons beschäftigt ? Dort wären sie eigentlich besser aufgehoben und könnten von allen Projekten benutzt werden. Es ist gar nicht so schwierig, mittlerweile gibt es die wichtigsten Seiten auch in Deutsch. Wenn es Probleme mit der Bedienung geben sollte, können wir Dir dabei sicherlich helfen. Gute Grüße diba 18:53, 29. Mär 2006 (CEST)

Ja ich habe schon mal drüber nachgedacht. Aber 1. es war mir viiiiiel zu kompliziert mir diese ganzen Sachen da durchzulesen. 2. Finde ich die Bildbeschreibungsseiten sehen da meistens beschissen aus. Keine Ahnung wie das geht, da steht aber meistens nix zu den Bildern. Und ich schreibe da gern immer noch einen kurzen Text dazu. 3. Ich wies nicht genau die Vorteile. Wieso lässt man die anderen Projekte nicht auch auf die WP-Bilder zugreifen? Die sind doch alle in der Nutzung frei? 4. Viele Seiten sind eben doch auf Englisch und dann dauert es noch länger, bis ich kapier, was da eigentlich los ist .
Eigentlich steht dem nix im Wege, ich habe mich nur noch nie damit beschäftigt. Wieso geht da eigentlich nicht automatisch, dass wir in Commons hochladen? --j11 19:20, 29. Mär 2006 (CEST)
Du musst nicht, wenn Du Dich dabei nicht wohl fühlst. Im Prinzip ist es ähnlich wie hier. Du legst Dir dort einen Account an und stellst als Standartsprache Deutsch ein Startseite. Schon kannst Du Bilder hochladen. Diese sind dann unter dem von Dir vergebenen Namen aus allen Wikimedia Projekten zu erreichen. Bzgl. der Lizenen verhält es sich ebenso wie hier, allerdings gibt es dort eigene Lizenzbausteine. Deiner Lizensierung hier folgend könntest Du für Bilder nach GFDL den Baustein {{GFDL}}, wenn es von Dir erstellte Bilder {{GFDL-self}} benutzten. Beim Hochladen wird Dir bereits ein Auswahlfeld für die Lizenzen angeboten. Ein Forum gibt es dort auch in Deutsch, da kann man ruhigen Gewissens Fragen stellen. Ach ja, da fällt mir ein, dass in den Commons die Bilder nicht mit Bild:Testbild.jpg sondern mit Image:Testbild.jpg eingebunden werden. Wenn Deine Bilder hochgeladen sind, solltest Du diese noch in einen Artikel der Commons einstellen, damit diese auch gefunden werden. Hier siehst Du das am Beispiel von Offenbach, so sieht es für Frankfurt aus. Dei Frankfurter haben aufgrund der Anzahl der Bilder zum Hauptartikel weitere Unterartikel (Kultur, Sehenswürdigkeiten...) erstellt, die allesamt über den Hauptartikel zu finden sind. Natürlich kannst Du auch zu dem Bild eine Beschreibung erstellen, wie Du es hier gewohnt bist.
Aber wie gesagt, wenn Du Dir unsicher bist möchte ich nicht drängen. Vielleicht findest Du ja in einer stillen Stunde einmal Zeit und probierst es einfach einmal aus oder stöberst einmal durch die Commons. Wenn etwas unklar ist helfe ich Dir gerne. Grüße diba 19:50, 29. Mär 2006 (CEST)
Danke, ich denke schon, dass ich mich damit mal beschäftigen werde. Jetzt hatte ich erst mal ein paar WOchen gar nix in der WP geschrieben, da hat sich einiges an Literatur und Ideen angesammelt, das ich erstmal hier einbringen will. Wenn mir die Ideen ausgehen (jetzt bin ich schon seit einem Jahr dabei, und irgendwie hört das nie auf...) dann kümmere ich mich um das nächste. Werde dann aber sicher auf Dich zurückkommen... --j11 23:40, 29. Mär 2006 (CEST)
Klar - gerne. Grüße diba 23:58, 29. Mär 2006 (CEST)

Reinhardshagen lesenswert?

Benutzer:Southpark war so freundlich, den Artikel über den kleinen Ort Reinhardshagen an der Weser in die Lesenswert-Diskussion zu stellen, nachdem er erfolgreich (!) im Review war. Über Deine kritische Stimme würde ich mich freuen. Gruß aus Rodgau von --presse03 17:49, 18. Apr 2006 (CEST)

Lager Rollwald (Rodgau)

Hallo J11. Der Artikel Lager Rollwald ist jetzt fertig und gleich in der Lesenswert-Diskussion gelandet. Über Dein Votum hier würde ich mich freuen. Grüße von --presse03 00:23, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Euro

Hallo J11! Ich habe gesehen, dass du meine Änderung wieder rückgängig gemacht hast. Auf der Diskussionsseite habe ich versucht, sie zu erklären. Würde mich freuen, wenn du Stellung nimmst. Schöne Grüße Kai. Geisslr 14:05, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Coburg lesenswert?

Hallo J11. Falls Du es nicht bemerken solltest: Ich habe den von mir seit langem beobachteten Artikel über Coburg jetzt in die Lesenswert-Kandidatur gestellt, da ich ihn inhaltlich, formal und sprachlich für ausgereift halte. Falls du Lust verspürst, dich an der Abstimmung zu beteiligen, klick doch mal hin. Gruß --presse03 14:30, 13. Jun 2006 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo J11,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

aaarghh - verpasst! Das hätte man mal vorher wissen müssen. Hardwareonkel 02:20, 16. Jul 2006 (CEST)

Einladung zum Wikipedia:Mainz treffen

Hallo J11, habe in den Benutzervorlagen gesehen, dass Du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst. Vielleicht hast Du Interesse an dem Wiki-Treffen in Mainz am Donnerstag, 27. Juli 2006 vorbei zu schauen. Weitere Informationen unter Wikipedia:Mainz. Gruß --kandschwar 19:18, 13. Jul 2006 (CEST)

Du schreibst in diesem Artikel, dass Sezinkistengräber nicht mit Verbrennungen in Zusammenhang stehen. In der Tageszeitung der Standard fand ich gerade einen Artikel [1], der das Gegenteil behauptet. Was stimmt nun? --Geiserich77 10:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich bin da ja leider nun kein Fachmann. Das was ich geschrieben habe, habe ich mir zusammengetragen. Fachliteratur habe ich nicht gelesen. Aber wenn es dort im zusammenhang mit der Ausgrabung berichtet wird, dann ist da wohl was dran. Ich nehme den betreffenden Hinweis heraus, danke. --j11 18:13, 10. Aug 2006 (CEST)

Hallo

Hallo ich weis zwar nicht ob du aus Obertshausen bist, aber ich habe eine neue Kategorie eröffnet.

  • [[Kategorie:Benutzer aus Obertshausen]]

und einen Wiki-Babel-Baustein für Obertshausen gemacht. Mit

  • {{Benutzer:Vorlage/aus Obertshausen}}

kannst du diesen Baustein auf deine Benutzerseite einfügen.

Wappen der Stadt Obertshausen
Wappen der Stadt Obertshausen
Dieser Benutzer kommt aus Obertshausen.




wenn du es bist kannst du diese Dinger ja auf deiner Benutzerseite einfügen.

Würde ich machen, wenn ich aus Obertshausen wäre. Ich komme allerdings aus der unmittelbaren Nachbarschaft (Bieber). --j11 14:47, 14. Aug 2006 (CEST)

Hagen-Münzenberg

Das im Artikel abgebildete Wappen ist nicht das der Herren von Hagen bzw. von Münzenberg. Von denen ist kein Wappen bekannt. Das in der Lieteratur öfter als ihr Wappen bezeichnete (ein quergeteilter Schild) ist das ihrer Besitznachfolger, der Herren von Bolanden-Falkenstein.

Weser

Hallo J11! Eben habe ich es dicke: Benutzer:Ulamm editiert im Artikel Weser. Er behauptet, dass Weser und Werra einen Fluß darstellen, in den die Fulda als Nebenfluss mündet. "Oberweser" soll bis weit ins 20. Jahrhundert den Abschnitt von Bremen bis Hann.-Münden umfasst haben und ähnliches mehr. Ich habe ihm auf der Weser-Disk.-Seite geharnischt geantwortet, da er jetzt die Artikel-Gliederung komplett auf den Kopf stellen will. Bitte schau doch einmal dort vorbei und sag evtl. Deine Meinung dazu. Gruß --presse03 16:14, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Linzer Lokalbahn

Hallo J11! Nach langer Zeit wieder mal meine Bitte, ein Augenmerk auf den Artikel Linzer Lokalbahn zu werfen, den ich mit Benutzer:Hufi2404 zusammen im Schreibwettbewerb hatte und ihn über das Prädikat "Lesenswert" jetzt zur "Exzellenz" bringen will. Stimmst Du mit ab? Gruß --presse03 01:16, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schön,...

...dass du wieder da bist :)! Dachte schon, du wärst ausgestiegen. Ich freue mich auf Neues zu Bieber und Umgebung. Viele Grüße T.a.k. 22:05, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten