Zum Inhalt springen

Forsthaus Taubensuhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Forsthaus Taubensuhl

Daten
Ort Landau in der Pfalz
Baustil Schweizerstil
Baujahr 1890
Koordinaten 49° 17′ 3,4″ N, 7° 54′ 54,8″ OKoordinaten: 49° 17′ 3,4″ N, 7° 54′ 54,8″ O
Forsthaus Taubensuhl (Rheinland-Pfalz)
Forsthaus Taubensuhl (Rheinland-Pfalz)

Das Forsthaus Taubensuhl ist ein Bauwerk im Pfälzerwald. Es steht unter Denkmalschutz.

Das Bauwerk befindet sich innerhalb des Landauer Stadtwald, der eine Exklave der kreisfreien Stadt Landau in der Pfalz bildet, auf 526 Metern Höhe.[1] Es fungiert als Namensgeber für den Wohnplatz Landauer Forsthaus Taubensuhl, zu dem zusätzlich einige umliegende Wohnhäuser gehören. Rund drei Kilometer südöstlich befindet sich die Ortsgemeinde Eußerthal.

Das Haus ist im Schweizerstil gehalten und entstand 1890. Das Bauwerk diente ursprünglich als Forsthaus, ehe es im Zuge einer Forstreform seine ursprüngliche Bedeutung verlor. Daraufhin fungierte es ab den 1970er Jahren als Gaststätte, die 2022 geschlossen wurde.[2] Während dieser Zeit hatte letztere promininete Gäste wie Fritz Walter und Helmut Kohl.[3]

Das Gebäude liegt an der Landesstraße 505, die wenig nördlich endet. Von Mai bis Oktober fahrt an Sonn- und Feiertagen die Buslinie 521 zum Forsthaus Taubensuhl.[4]

Commons: Forsthaus Taubensuhl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Almen, Hütten Taubensuhl Forsthaus
  2. Rita Reich: Landau – Neuer Käufer für Forsthaus Taubensuhl gesucht. In: Die Rheinpfalz. 24. Juni 2022, abgerufen am 24. Mai 2025.
  3. Forsthaus Taubensuhl: Bekannter Junggastronom plant Wiederbelebung
  4. Fahrplan - Alle Informationen zu Ihrer Region - Fahrpläne, Verlaufspläne und Linien-Details