The modular decomposition, augmented with quotients. At each node X, the set P of children of X are a partition of X, so they induce a quotient, G[X]/P in G[X]. The nodes of this quotient are P, so the quotient can be represented by installing its edges between the members of P. This is illustrated by the dashed lines connecting siblings. Two graph vertices are adjacent if and only if they are members of two siblings that are adjacent in their parent's quotient; the parent is their least common ancestor.
Lizenz
Public domainPublic domainfalsefalse
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Dieses Bild sollte als Vektorgrafik im SVG-Format neu erstellt werden. Vektorformate haben zahlreiche Vorteile; weitere Information unter Commons:Media for cleanup. Wenn dir eine SVG-Version dieses Bildes vorliegt, so lade diese bitte hoch. Nach dem Hochladen der Datei ist diese Vorlage auf der aktuellen Bildbeschreibungsseite durch die Vorlage {{Vector version available}}, oder kürzer {{Vva}}, zu ersetzen. Es ist empfohlen die neue SVG-Datei „ModDecompQuotients.svg“ zu nennen – dann benötigt die Vorlage vector version available (bzw. vva) keinen Parameter.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
The modular decomposition, augmented with quotients. At each node ''X'', the set ''P'' of children of ''X'' are a partition of ''X'', so they induce a quotient, ''G[X]/P'' in ''G[X]''. The nodes of this quotient are ''P'', so the quotient can be represe
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.