Espolla
Erscheinungsbild
| Gemeinde Espolla | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Girona | |
| Comarca: | Alt Empordà | |
| Gerichtsbezirk: | Figueres | |
| Koordinaten: | 42° 24′ N, 3° 0′ O | |
| Höhe: | 122 msnm[1] | |
| Fläche: | 43,60 km²[2] | |
| Einwohner: | 412 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 9 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 17753 | |
| Gemeindenummer (INE): | 17064 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Carles Lagresa | |
| Website: | www.espolla.cat | |
| Lage des Ortes | ||
Espolla ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Girona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Alt Empordà.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Espolla liegt wenige Kilometer östlich von der Autopista AP-7 entfernt und befindet sich nordwestlich der Gemeinde Rabós, nördlich von Mollet de Peralada, nordöstlich von Sant Climent Sescebes, östlich von Capmany und südöstlich von Cantallops.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt und es werden überwiegend Weinstöcke und Olivenbäume kultiviert; die geernteten Weintrauben und Oliven werden in der örtlichen Kooperative zu Wein und Olivenöl weiterverarbeitet und unter der garantierten Herkunftsbezeichnung Empordà in den Handel gebracht.[4]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dolmen del Barranc
- Dolmen de la Cabana Arqueta
- Dolmen de la Font del Roure
- Església de Sant Jaume, Kirche aus dem XVIII. Jahrhundert
- Ermita de Sant Martí de Baussitges, romanische Einsiedelei aus dem X. Jahrhundert
- Ermita de Sant Genís d’Esprac, romanische Einsiedelei aus dem XII.–XIII. Jahrhundert
- Castell d’Espolla, Reste der vormaligen Burg aus dem XIII. Jahrhundert
- Camp d’urnes, Gräberfeld aus dem 9. bis 8. Jahrhundert v. Chr.
-
Wein- und Olivenölkooperative
-
Weinfeld und Olivenhain
-
Kirche Sant Jaume
-
Plaça del Dolmen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Espolla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Empordà. In: doemporda.cat


