Entertainment Software Rating Board

Das Entertainment Software Rating Board, kurz ESRB, ist eine Unterordnung der Entertainment Software Association. Sie wurde 1994 gegründet und bewertet Computerspiele nach deren Eignung für Kinder und Jugendliche in den USA und Kanada, ähnlich der USK in Deutschland oder dem europäischen PEGI-System, jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um eine reine Selbstregulationseinrichtung der Computerspieleindustrie ohne Rechtsverbindlichkeit handelt. Die Bewertung eines Spiels erfolgt auf freiwilliger Basis des Publishers, doch werden auf Druck des Handels und der Konsolenhersteller nahezu alle Spiele bewertet.
Wie bewertet wird
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Physische Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anders als bei der USK, spielen die Mitarbeiter der ESRB keines der bewerteten Spiele selber, bevor diese bewertet werden. Publisher müssen ein Video mit Scenen aus dem Spiel, bestehend aus Gameplay, Missionen und Cutscenes, mindestens drei der Bewerter zeigen und einen Fragenkatalog zu dem Spiel ausfüllen.
Digitale Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Digitale Spiele werden von der International Age Rating Coalition (IARC) geprüft und die Altersbewertung dieser wird der ESRB mitgeteilt und an deren System angepasst.
Publisher, die falsche Angaben bei der Bewertung machen, können Strafen von bis zu einer Million Dollar erhalten. Bei digitalen Spielen kann die ESRB das Rating anpassen.[1]
Altersempfehlungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- eC (= early Childhood; unter 3 Jahren; 2018 abgeschafft)
- K-A (= Kids to Adults; ab 6 Jahren geeignet; 1998 abgeschafft)
- E (= Everyone; für jedes Alter geeignet)
- E10+ (= Everyone 10+; ab 10 Jahren geeignet)
- T (= Teen; ab 13 Jahren geeignet)
- M (= Mature 17+; ab 17 Jahren geeignet)
- AO (= Adults Only 18+; ab 18 Jahren geeignet; die meisten Konsolenhersteller und Händler weigern sich Spiele mit dieser Bewertung auf ihren Plattformen anzubieten bzw. zu verkaufen)
- RP (= Rating Pending; bedeutet, dass noch keine Altersempfehlung beschlossen wurde)
- RP Likely Mature 17+ (selbe Bedeutung wie RP; der Publisher geht aber von davon aus, dass das Spiel die Bewertung M bekommen wird; 2021 eingeführt)
Die Altersfreigaben sind nicht verbindlich.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ ESRB ratings process for physical and digital video games. Abgerufen am 30. Oktober 2025 (amerikanisches Englisch).