Edison Azcona
Edison Azcona | ||
![]() | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 21. November 2003 | |
Geburtsort | La Romana, Dominikanische Republik | |
Größe | 1,67 m | |
Position | Sturm | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2020–2023 | Inter Miami II | 39 (7) |
2021– | Inter Miami | 10 (0) |
2022 | → El Paso Locomotive (Leihe) | 5 (0) |
2024– | → Las Vegas Lights (Leihe) | 6 (0) |
auf Wikidata bearbeiten | ||
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2021– | Dominikanische Republik (U23) | 4 (1) |
2021–2023 | Dominikanische Republik (U20) | 12 (5) |
2024– | Dominikanische Republik | 7 (0) |
auf Wikidata bearbeiten | ||
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 10. Mai 2024 2 Stand: 10. Mai 2024 |
Edison Alexander Azcona Vélez (* 21. November 2003 in La Romana) ist ein dominikanisch-US-amerikanischer Fußballspieler.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachdem Azcona bis 2018 in der Jugend des Boca United FC gespielt hatte, wechselte er anschließend in die Akademie von Orlando City, von wo es für ihn im Jahr 2019 weiter in die Akademie von Inter Miami ging. Hier spielte er ab Sommer 2020 auch zeitweise in der MLS Next Pro für Fort Lauderdale, welche später den Namen Inter Miami II bekamen, und gehörte ab der Saison 2021 auch zum Kader des MLS-Teams. Dort hatte er sein Ligadebüt am 2. Mai 2021 bei einem 0:0 gegen den Nashville SC.[1] Im Sommer 2022 folgte eine Leihe an El Paso Locomotive, mit denen er in der USL Championship spielte. Seit Februar 2024 ist er an die Las Vegas Lights in die USLC verliehen.
Nationalmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachdem Azcona nach der U16 bereits nicht mehr für Auswahlmannschaften der USA nominiert worden war, debütierte er für die U20 der Dominikanischen Republik im November 2021 und nahm mit dieser an der CONCACAF-Meisterschaft 2022 teil, wo er die Mannschaft als Kapitän anführte. Im Finale unterlag er mit seinem Team mit 0:6 gegen die USA, wobei er in diesem Spiel gar nicht zum Einsatz kam. Als Kapitän gehörte er auch zum Kader bei der U20-Weltmeisterschaft 2023 und verpasste aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre das letzte Gruppenspiel. Im ersten Spiel erzielte er das einzige Tor seiner Mannschaft bei diesem Turnier.[2]
Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft hatte er am 19. Januar 2021 bei einer 0:1-Freundschaftsspielniederlage gegen Puerto Rico, bei der er in der Startelf stand.[3] Ab September 2023 kam er auch in der Nations League 2023/24 zum Einsatz.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Edison Azcona in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Edison Azcona in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Nashville SC - Inter Miami CF, 02.05.2021 - Major League Soccer - Spielbericht. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Nigeria U20 - Dominikanische Republik U20, 21.05.2023 - U20-Weltmeisterschaft 2023 - Spielbericht. Abgerufen am 10. Mai 2024.
- ↑ Benjamin Strack-Zimmermann: Dominican Republic vs. Puerto Rico. Abgerufen am 10. Mai 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Azcona, Edison |
ALTERNATIVNAMEN | Azcona Vélez, Edison Alexander (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dominikanisch-US-amerikanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. November 2003 |
GEBURTSORT | Figueres, Spanien |
- Fußballnationalspieler (Dominikanische Republik)
- Fußballspieler (Inter Miami)
- Fußballspieler (Inter Miami II)
- Fußballspieler (El Paso Locomotive)
- Fußballspieler (Las Vegas Lights)
- Olympiateilnehmer (Dominikanische Republik)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2024
- Teilnehmer an den Panamerikanischen Spielen (Dominikanische Republik)
- Dominikaner (Staatsangehöriger)
- US-Amerikaner
- Geboren 2003
- Mann