eCryptfs
Das eCryptfs (Enterprise Cryptographic Filesystem; deutsch kryptografisches Unternehmens-Dateisystem) ist eine POSIX-kompatible, dateibasierte Software zur Festplattenverschlüsselung für Linux auf Kernel-Ebene. Es ist Teil des Linux-Kernels ab Version 2.6.19. Es arbeitet vergleichbar mit dem Encrypting File System von Microsoft und FileVault von Apple.
eCryptfs verwendet eine Variante des OpenPGP-Dateiformats für verschlüsselte Daten, erweitert mit wahlfreiem Zugriff, welche kryptographische Metadaten zu jeder individuellen Datei gespeichert werden.[1]
Es verschlüsselt auch Datei- und Verzeichnisnamen, was diese verlängert. Deswegen wird die maximale Anzahl Zeichen im Namen der Datei verkleinert.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]eCryptfs basiert auf Cryptfs von Erez Zadok[2] und wurde von Mike Halcrow angepasst und für die Aufnahme in den Linux-Kernel eingereicht.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wayback Machine. 16. September 2008, archiviert vom am 16. September 2008; abgerufen am 25. Mai 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Beschreibung auf Launchpad.
- ↑ Project Overview