Diskussion:System Center Configuration Manager 2007
Abschnitt hinzufügenMoin, der Artikel ist nicht sehr informativ. Er besteht fast ausschließlich aus Kritik am SMS und der Nennung von Alternativen. Über die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten erfährt der Leser praktisch nichts. Ich nutze zwar SMS regelmäßig, kenne mich mit dem System aber zu wenig aus, um den Artikel zu verbessern. Gruß --Thomas Roessing 21:23, 3. Feb 2006 (CET)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Moin, Danke für die Überarbeitung! Gruß --Thomas Roessing 19:06, 5. Mär 2006 (CET)
Man könnte...
[Quelltext bearbeiten]... noch viel mehr über SMS schreiben, hatte nur gestern irgendwann keinen Nerv mehr dazu...
Back Orifice...
[Quelltext bearbeiten]ich habe mit Aenderungen begonnen weil ich mich intensiv mit dem Thema SCCM auseinandersetze und Infos gesucht habe. Die ganze Debatte um SCCM / BO und Datenschutz ist hinfällig, da es sich bei einem Büro PC um Inventar des Betriebes handelt, und das kann der Chef oder sein Admin Handlanger beliebig inventarisieren kontrollieren usw. Das Gleiche gilt übrigens auch für andere Dienste wie zB Mail, Internetnutzung usw. Meist macht der betrieb darauf im Rahmen einer EDV Nutzungsvereinbarung auf diese Umstände aufmerksam und ist somit datenschutzrechtlich nicht zu belangen. (nicht signierter Beitrag von 93.191.248.10 (Diskussion) 11:43, 12. Okt. 2010 (CEST))
... hat mit SMS so wirklich überhaupt nichts gemeinsam, dass ich mir erlaubt habe, den Link wieder raus zu nehmen.
Oder wie stellst Du damit Inventory, Reporting und automatisierte Softwareverteilung an?
BO ist eine reine Backdoor, die Dir ohne Zustimmung des Benutzers eines Zielsystems volle Kontrolle über dessen PC gibt.
DidiM 13:44, 8. Mär 2006 (CET)
- sms ist doch auch ein Backdoor das ohne das Wissen des Benutzers laufen kann und BO kann ich auch für den Benutzer sichtbar machen. BO ist jedoch im Gegenteil zu SMS Freeware genau wie bei SMS die diversen Agents brauche ich halt bei BO noch ein paar Tools - ich denke der Unterschied ist marginal mit BO kann ich weitere Software installieren etc. will jetzt aber nicht stur sein sondern die weitere Diskussion abwarten--HAW 14:38, 8. Mär 2006 (CET)
- Wir können gerne diskutieren, vielleicht gibt es auch eine neue BO Version, die ich nicht kenne... a) Bitte nenne mir eine Firma mit mehr als 50 PCs, die BO zum Client Management verwendet. b) Gibt es eine Konsole (nichts selbst gestricktes), mit der man zentralisiert auf viele "BO Clients" Software verteilen kann? c) Hat diese "BO Konsole" eine Datenbank, in der Infos über Clients gesammelt werden und für Reports zur Verfügung gestellt werden? Weiterhin bin ich der Meinung, dass BO ein Hacker-Tool ist, das einzig eine Backdoor zur Verfügung stellt. Alles andere liegt an den "paar Tools" die Du ansprichst. Evtl. würde ich mich auf den Begriff "Netzwerk-Administrationstool" einlassen. Die Backdoor bietet SMS auch, stellt aber mit dem SMS Client sehr viel mehr an Funktionalität zur Verfügung. Eben vieles von dem, was "zentralisiertes Desktop Management" heisst. Das wäre so, als wenn Du sagst ein Fahrrad ist dasselbe wie ein Auto (weil man damit fahren kann), man braucht nur noch ein paar Tools dazu (Motor, Getriebe, ...) Insofern haben BO und SMS einfach einen anderen Fokus, also nix für ungut!DidiM 16:23, 8. Mär 2006 (CET)
- Um NPOV zusein fehlt aber dem Artikel noch was. Prizipiel unterscheidet sich ja SMS nicht von einem Hackertool, den dem jeweilige Nutzer eines PCs wird die Kontrolle entzogen, es kann zu einer Ausschnüffelung des Mitarbeiters kommen. Nur ist halt per Definition BO böse und SMS gut, eine Meinung die ich so nicht teilen kann. Die Fürs und Wieders für die jeweiligen Betroffenen sollten zu mindest dargestellt werden, auch das es durchaus Menschen gibt die so einem Administrationstool kritisch gegenüberstehen.--HAW 01:52, 9. Mär 2006 (CET)
- Gut, da gebe ich Dir recht, werde den Artikel dahin gehend erweitern und auch das Stichwort BO wieder mit aufnehmen. Prinzipiell versucht BO eben per Definition, im Hintergrund und versteckt zu laufen, das "Böse-Image" kommt da von selber... Die SMS Remote Control z.B. kann nicht vor dem Benutzer versteckt werden, da blinkt oder piepst immer irgendwas, so dass der User merkt, wenn sich jemand aufschaltet. Das lässt sich auch nicht komplett unterdrücken. Kein Betriebsrat der Welt würde so eine Software sonst genehmigen. Die Backdoor zum Ausschnüffeln gibt es natürlich auch, das beste Beispiel ist die "Lizenzkontrolle". Damit sieht man genau, welcher User wie oft und wie lange welches Programm benutzt. Und das sogar ohne weitere Tools ;) Ich glaub genau das haben die Betriebsräte noch nicht realisiert ;) DidiM 09:31, 9. Mär 2006 (CET)
- Um NPOV zusein fehlt aber dem Artikel noch was. Prizipiel unterscheidet sich ja SMS nicht von einem Hackertool, den dem jeweilige Nutzer eines PCs wird die Kontrolle entzogen, es kann zu einer Ausschnüffelung des Mitarbeiters kommen. Nur ist halt per Definition BO böse und SMS gut, eine Meinung die ich so nicht teilen kann. Die Fürs und Wieders für die jeweiligen Betroffenen sollten zu mindest dargestellt werden, auch das es durchaus Menschen gibt die so einem Administrationstool kritisch gegenüberstehen.--HAW 01:52, 9. Mär 2006 (CET)
- Wir können gerne diskutieren, vielleicht gibt es auch eine neue BO Version, die ich nicht kenne... a) Bitte nenne mir eine Firma mit mehr als 50 PCs, die BO zum Client Management verwendet. b) Gibt es eine Konsole (nichts selbst gestricktes), mit der man zentralisiert auf viele "BO Clients" Software verteilen kann? c) Hat diese "BO Konsole" eine Datenbank, in der Infos über Clients gesammelt werden und für Reports zur Verfügung gestellt werden? Weiterhin bin ich der Meinung, dass BO ein Hacker-Tool ist, das einzig eine Backdoor zur Verfügung stellt. Alles andere liegt an den "paar Tools" die Du ansprichst. Evtl. würde ich mich auf den Begriff "Netzwerk-Administrationstool" einlassen. Die Backdoor bietet SMS auch, stellt aber mit dem SMS Client sehr viel mehr an Funktionalität zur Verfügung. Eben vieles von dem, was "zentralisiertes Desktop Management" heisst. Das wäre so, als wenn Du sagst ein Fahrrad ist dasselbe wie ein Auto (weil man damit fahren kann), man braucht nur noch ein paar Tools dazu (Motor, Getriebe, ...) Insofern haben BO und SMS einfach einen anderen Fokus, also nix für ungut!DidiM 16:23, 8. Mär 2006 (CET)
Also das Argument, die "Betriebsräte würden es nie erlauben, wenn ..." halte ich für ausgesprochen schwach. Das liegt doch im Zweifel einzig daran, was dem Betriebsrat über die Funktion des Tools erzählt oder verschwiegen wird. --vwm 17:44, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe nicht damit argumentiert, es war lediglich eine Aussage. Darüber hinaus kenne ich genügend Firmen/Kunden, bei denen auch IT Personal im Betriebsrat sitzt und die schon ein gewisses Mindestmaß an Ahnung haben, was sie da abnicken oder untersagen. -- DidiM 14:22, 10. Mai 2007 (CEST)
ServerView
[Quelltext bearbeiten]Da hier etliche Hersteller gelistet sind würde ich gerne auch das von mir verwendete listen wollen. Hier handelt es sich um das Produkt ServerView zu finden unter: http://www.fujitsu-siemens.com/products/standard_servers/system_management/serverview_suite_primergy.html Wenn es keine Einsprüche gibt würde ich das der Seite noch hinzufügen.
System Center Configuration Manager
[Quelltext bearbeiten]Die Produktlinie scheint mittlerweile vollständig im Microsoft System Center als Configuration Manager (in Version 2007) aufgegangen zu sein. Derzeit verweist System Center Configuration Manager hierher, ich würde aber eher Systems Management Server auf die neue (nun aktuelle) Produktbezeichnung verweisen lassen (auch wenn der Artikel sicher überarbeitet werden müsste um den aktuellen Stand wiederzuspiegeln, wofür mir leider auch die Fachkenntniss fehlt). -- Jot 13:57, 22. Mär. 2010 (CET)
Werbende Aussagen
[Quelltext bearbeiten]Mal wieder so tolle amateurhaft werbende, nicht informierende Aussagen, bei denen ich Ausschlag bekomme, wie z.B.: "SMS ist dabei immer nur so gut wie das zu installierende Paket. Bei Installationsproblemen ist selten SMS die Schuld zu geben.". Und nein, ich werde es nicht korrigieren, weil ich keine Ahnung von diesem Produkt habe und gerade aus diesem Grund auch bei diesem Artikel gelandet bin. --Carminox 23:42, 28. Aug. 2010 (CEST)