Zum Inhalt springen

Diskussion:Software-defined Networking

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Stunden von 17387349L8764 in Abschnitt Hype

Alcatel-Lucent schlägt allerdings einen eigenen Weg vor...

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebenen Referenzen über Alcatel-Lucent beziehen sich auf die Enterprise Produkte (OmniSwitches) und diskutieren Aktivitäten im Jahr 2013. Somit kann diese Information als veraltet und wenig relevant angesehen werden.

Richtig ist, dass der Bereich IP/Transport der Alcatel-Lucent an offenen SDN Lösungen arbeitet und auch in den entsprechenden Arbeitsgruppen aktiv mitarbeitet. Hierzu gehört nicht nur die Unterstützung von OpenFlow auf den Routern/Switches, sondern auch Produkte wie Nuage Networks Virtual Services Platform (VSP), Nuage Networks Virtual Network Service (VNS), Virtual Service Router (VRS) und CloudBand. (nicht signierter Beitrag von 194.113.59.80 (Diskussion) 15:17, 14. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Fehlende Verweise zu Control Plane und Management Plane

[Quelltext bearbeiten]

Da diese Begriffe keine eigenen Seiten haben: Wäre hier ein Verweis zum OSI-Modell / Das Referenzmodell für die Telekommunikation ok?
Dort sind Zeichengabe (Control Plane) und Management (Management Plane) durch den Kontext ganz gut verständlich dargestellt.

Hype

[Quelltext bearbeiten]

„2013 bezeichnen viele Hersteller ihre Produkte als SDN-fähig, sodass bereits von einem Hype gesprochen wird.“ — Wann wird oder wurde von einem Hype gesprochen, vor 2013 oder um 2013 oder heute? Einige technische Begriffe werden heutzutage von z. B. Consulting-Unternehmen aufgegriffen und nach beliebigen modifizierten, bis weit hinter die eigentliche Bedeutung. Ich spare mir dir Beispiele aus den letzten 20 Jahren. Vorschlag. Den Satz löschen und lieber konkretisieren, ob das SDN ein Service oder Produkt ist, und in welchem Markt usw. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 16:44, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Eine Kategorie für Hypes wäre auch eine Idee. Man denke an Hype-Zyklus. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 16:48, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten