Diskussion:Security Engineering
Abschnitt hinzufügenAnwendung in der Wirtschaft
[Quelltext bearbeiten]Eine Anfrage zu dem Thema bei 1&1 ergab, dass der IT-Grundschutzkatalog nicht als alleinige Grundlage dienen muss. Es können auch andere Frameworks und Standards herangezogen werden, z.B. das Cybersecurity Framework des NIST. [Link dazu im nächsten Beitrag.] Interessant auch, dass meistens ein ganzes Team in diesem Bereich arbeitet. Leider habe ich keine Quellen (bis auf die Antwort des Unternehmens) zur Verfügung. Wer welche hat, kann die Informationen gern in den Artikel mit aufnehmen. --Berlinautor (Diskussion) 15:37, 26. Mai 2022 (CEST)
- Zum "Cybersecurity Framework des NIST" siehe Threat Analysis and Risk Assessment #Weblinks. -- Steue (Diskussion) 17:46, 14. Mai 2025 (CEST)
Nicht nur im IT-Bereich, auch in anderen Bereichen
[Quelltext bearbeiten]Laut en:Security engineering gibt es diesen Begriff auch in anderen Bereichen, z.B.: TürSchlösser, PapierGeld, Gebäude ( ErdBeben, "9/11" ), Erschwerung von Unterwanderung, Spionage und Sabotage. -- Steue (Diskussion) 16:50, 14. Mai 2025 (CEST)