Zum Inhalt springen

Diskussion:Programmablaufplan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von PerfektesChaos in Abschnitt DIN 66001 Symbole veraltet
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

en:Flowchart

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist verlinkt mit en:Flowchart, ist das gut? Dort ist es nicht software-spezifisch beschrieben wie hier. "Flowchart" ist ja auch eingedeutscht und leitet zu "Flussdiagramm" weiter, aber das ist eine BKS. Hm. Kruemelmo (Diskussion) 14:51, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zitat aus der Einleitung: "Programmablaufpläne werden oft unabhängig von Computerprogrammen auch zur Darstellung von Prozessen und Tätigkeiten eingesetzt (z. B. als Beschreibung des Arbeitsablaufs bei der Angebotserstellung in einem Handelsunternehmen)."
Der gesamte Abschnitt "Elemente" ist gänzlich "nicht-Software-spezifisch". Eigentlich ist nur die Einleitung ein wenig softwarelastig sowie das Beispiel.
Mit einem zweiten Beispiel, z.B. den Lampen aus dem engl. Artikel, wär' der Artikel gleich viel weniger softwarelastig.
--arilou (Diskussion) 16:36, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wie oft in der Geschäftswelt wird denn ein Flussdiagramm tatsächlich verwendet? Am meisten doch immer noch in der EDV, insofern ist die Herausstellung von Softwareentwicklung durchaus berechtigt. Dass dies sich nicht bloß auf diese beschränkt mag wohl stimmen, aber ist im Vergleich mit der Softwareindustrie heute eher bedeutungslos! --2001:871:66:B45F:4013:77E:95F5:FF82 04:15, 17. Dez. 2024 (CET)Beantworten

DIN 66001 Symbole veraltet

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel basiert auf einer veralteten Version der DIN 66001 (Jahr: 1966) und muss unbedingt an die Richtlininen von DIN 66001:1983-12 angepasst werden --Jesser04 (Diskussion) 13:43, 11. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Sehe ich so auf den allerersten Blick nicht.
Exakt welche Symbole meinst du denn?
Mal abgesehen davon ist diese Darstellung von Papier-Programmablaufplänen ohnehin nur historisch, in der realen IT schon Ende des letzten Jahrhunderts durch UML abgelöst gewesen, und nur sinnvoll im Schulunterricht oder für schematische Prinzipdarstellungen außerhalb der IT. Insofern ist eh egal ob in der Feinheit von 1966 oder 1983.
VG --PerfektesChaos 14:26, 11. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Über die Relevanz möchte ich mich garnicht streiten, Es geht besonders um das Fehlen von dem Symbol für Schleifen, sowie manuelle Verarbeitung, auch werden in dem grafischen Beispiel keine Verbindungsstellen verwendet wo sie es müssten. Auch das Parallelogramm wird(mit Kommentar) gelistet als Ein- und Ausgabe und wird auch im Beispiel als solches verwendet. --Jesser04 (Diskussion) 14:54, 11. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Da steht oben drüber „Hauptsächlich werden die folgenden Elemente verwendet“ und es wird „1966“ referenziert.
  • Es wird also nirgendwo behauptet, die Fassung von 1966 oder 1983 würde vollständig wiedergegeben.
  • Irgendwo habe ich noch Kopien von 1966 und 1983 in Papier rumzuliegen, finde sie aber jetzt auf Anhieb nicht. Muss die mal ausgraben und digitalisieren, dann stehen sie in meiner Info-Hierarchie.
  • Synchronisation ist umseitig nicht mit bei, und das Sechseck für die „Programm-Modifikation“ auch nicht. Aufspaltung und Sammlung=Zusammenführung bei parallelen Vorgängen stehen umseitig auch nicht, gab es aber schon 1966.
  • Insofern sind noch nicht einmal alle Symbole von 1966 dargestellt, geschweige denn die 1983 neu hinzugekommenen.
Die sechs umseitig beispielhaft angegebenen Symbole reichen, um sie für das zu nutzen, was heutzutage außerhalb der IT an Vorgängen dargestellt werden könnte.
  • Spezialzeichen für Zählschleifen usw. verwendet heutzutage niemand mehr; das waren die zusammengehörenden Rechtecke mit abgeschrägten Ecken oben bzw., unten. Geht also niemand was verloren.
  • Die Nummerierung bezieht sich offenkundig auf „1966“ und weist große Lücken auf; damit wird klar, dass das nur ein Auszug sein kann.
VG --PerfektesChaos 15:44, 11. Mär. 2025 (CET)Beantworten