Diskussion:Lubin
Abschnitt hinzufügenKupfer
[Quelltext bearbeiten]1957 wurden große Kupfervorkommen entdeckt
Zu den Erinnerungen meiner inzwischen verstorbenen Eltern, die aus Lüben stammten (mein Vater aus Altstadt, das 1929 nach Lüben eingemeindet wurde), gehört auch, dass kurz vor oder nach (ich weiß nicht mehr, was sie sagten) Kriegsausbruch davon die Rede war, dass wohl Kupfer im Boden liegt.
Die Entdeckung hatte also anscheinend eine Vorgeschichte - aber mehr weiß ich nicht dazu.
--Helmut w.k. (Diskussion) 14:17, 21. Okt. 2024 (CEST)
Kalte Bache
[Quelltext bearbeiten]Mein Vater hat erzählt, dass jeder Lehrer in der Dorfschule erst mal die »Kalte Bache« monierte, und dann darüber aufgeklärt wurde, dass das kein Fehler war, sondern das Gewässer tatsächlich so hieß.
Ich habe also den kalten Bach auf kalte Bache geändert und durch Kommentar (also <sic!>) darauf hingewiesen.
--Helmut w.k. (Diskussion) 21:30, 10. Jul. 2025 (CEST)
- Gibt es dafür eine Quelle? --Matthäus Wander 11:03, 11. Jul. 2025 (CEST)
- Und ich habe bei einer Suche im Netz Gewässer gefunden, die ähnlich oder gar gleich heißen, im Raum Brandenburg:
- Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Band 48, Seite 339-42 (S.8-19 in der PDF).
- Nachteg: Die Kalte bache in Brandenburg ist sogar auf Wiki erwähnt, siehe Plane_(Fluss)#Nebenflüsse.
- --Helmut w.k. (Diskussion) 12:34, 11. Jul. 2025 (CEST)