Diskussion:Just-in-sequence-Produktion
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Y2kbug in Abschnitt Schreibweise --> Verschiebewunsch
Gelöschter Absatz
[Quelltext bearbeiten]Habe diesen Abschlusssatz gelöscht: Das ist der Grund warum zum Beispiel im Automobilbau zu beobachten ist, dass die Zulieferwerke oft nicht mehr als 30 km vom Werk des Abnehmers entfernt sind., da absoluter Blödsinn. --peter200 17:47, 3. Apr 2006 (CEST)
Schreibweise --> Verschiebewunsch
[ Verschiebewunsch">Quelltext bearbeiten]Was die Rechtschreibung des Lemmas betrifft, siehe Diskussion:Just in time. --Kolja21 13:27, 7. Jan. 2008 (CET)
- Gemäß den Wikipedia:Namenskonventionen #Schreibweise fremdsprachiger Titel müsste der Artikel Just-in-Sequence-Produktion (großgeschriebenes S bei Sequence) heißen. Gibt es dagegen Einwände, den Artikel dazu umzubenennen? ‣Andreas•⚖ 18:19, 11. Mai 2025 (CEST)
- Hallo Andreas, imho gibt es drei Einwände: 1) Just-in-sequence-Produktion ist kein Buch- oder Filmtitel, sondern ein Fachbegriff. Der Abschnitt in den NK trifft auf dieses Lemma nicht zu. 2) Vgl. Just-in-time-Produktion. Die beiden Lemmata sollten einheitlich sein. 3) Vgl. die oben verlinkten amtlichen Schreibweisen (Diskussion:Just in time). Lt. Duden heißt es "Just-in-time-Produktion". --Kolja21 (Diskussion) 18:32, 11. Mai 2025 (CEST)
- Siehe dazu auch Diskussion:Just-in-time-Kompilierung #Schreibweise. In vielen Texten wird heute oft Just-in-Time oder Just-In-Time (wegen JIT) geschrieben. Und hinzu kommen die WP:NK -- wir müssen nicht "die korrekte" Schreibweise übernehmen. Bei Der Spiegel übernimmt auch keiner die Schreibweise DER SPIEGEL. Das gilt aber nicht nur für Eigennamen.
- Nur, um es klar zu machen: grundsätzlich ist es mir komplett egal, wie das Lemma hier geschrieben wird. Aber, nachdem es bei der Just-in-time-Kompilierung aufkam, das in Just-in-Time-Kompilierung umzubenennen, dachte ich mir, dass das auf diesen Artikel ja im Grunde auch zutrifft... ‣Andreas•⚖ 19:53, 11. Mai 2025 (CEST)
- Hallo Andreas, imho gibt es drei Einwände: 1) Just-in-sequence-Produktion ist kein Buch- oder Filmtitel, sondern ein Fachbegriff. Der Abschnitt in den NK trifft auf dieses Lemma nicht zu. 2) Vgl. Just-in-time-Produktion. Die beiden Lemmata sollten einheitlich sein. 3) Vgl. die oben verlinkten amtlichen Schreibweisen (Diskussion:Just in time). Lt. Duden heißt es "Just-in-time-Produktion". --Kolja21 (Diskussion) 18:32, 11. Mai 2025 (CEST)
Pingback: Diskussion:Just-in-time-Vertrag #Schreibweise --> Verschiebewunsch, Diskussion:Just-in-time-Produktion #Schreibweise --> Verschiebewunsch (neben Diskussion:Just-in-time-Kompilierung #Schreibweise und Diskussion:Just in time). ‣Andreas•⚖ 20:46, 11. Mai 2025 (CEST)