Zum Inhalt springen

Diskussion:Joseph Labitzky

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von FordPrefect42 in Abschnitt Unbelegt

Unbelegt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgenden Satz entfernt: "1845 komponierte er für den Karlsbader Kirchenchor eine große Messe, ein Requiem und ein Deutsches Miserere." Solche umfassenden Kompositionen setzt voraus, dass sich Labitzky umfangreich als Kirchenmusiker betätigt bzw. in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt hätte - Einen Beleg dafür gibt es nicht bzw. wird dieser nicht angegeben. Mit Beleg kann dieser Satz gern wieder eingefügt werden.--Rote4132 (Diskussion) 21:40, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Mit etwas Textautopsie kommt man dahinter, dass die Einfügung unter Berufung auf die Quelle Moritz Kaufmann: Musik und Musiker (= Karlsbader Heimatbücher. Band 4). Karlsbad 1927 geschah. In diesem Werk ist schon in der Snippet-Ansicht zu lesen, dass die Angabe auf einer Mitteilung des Karlsbader Kirchenchorleiters K. Paul beruht, und dass die Werke in Karlsbad wohl noch einige Jahre aufgeführt wurden. Wahrscheinlich steht da weiter, dass das Notenmaterial verloren ist, im RISM gibt es keine Datenbankeinträge dazu. Aber ganz quellenlos aus der Luft gegriffen war die Angabe jedenfalls nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:52, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Insoweit richtig, wobei ich "den Kaufmann" nur in Auszügen habe und nach allem, was ich gelesen habe (vielen Dank übrigens für die wesentliche Ergänzung des Literaturverzeichnisses) eben nur eine solche "Umwegsargumentation" möglich ist. Der ursprüngliche Text - seitdem wird das "durchgeschleppt" - ist die Bearbeitung des seit 2016 inaktiven Benutzer:Raubfisch von 2005, der aber einerseits auch nur Kaufmann als Quelle angibt. Bei den andererseits damals ganz erheblich großzügiger als heute gehandhabten Belegpflichten ergibt sich letztlich auch nichts anderes: Hier wird man wohl auf detailliertere "Ergebnisse von vor Ort" warten müssen.
Wobei tatsächlich die Frage hier nicht beantwortet werden kann, ob er die überhaupt komponiert hat. Es kann ja auch nur eine historische Behauptung seitens der Familie oder von Bekannten sein, die dann bei Kaufmann ungeprüft/unreflektiert erschienen ist. Dessen "Zielgruppe" waren ja nicht Historiker oder Musikwissenschaftler, er hat alles in allem ein sehr sorgfältiges Essay erstellt, soweit ich darin recherchiert habe, aber nirgendwo Anspruch auf "Wissenschaftlichkeit" erhoben. Als Beleg taugt, wenn sich alle immer nur auf dieselbe Quelle beziehen, es trotzdem nicht, um dies im Artikel zu belassen, meiner Meinung nach. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 00:07, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich war über den Satz in dem Themenheft der Strauss-Gesellschaft gestolpert, Wikipedia berichte ohne jede Quellen über die drei kirchenmusikalischen Werke. Dass ein Absatz später Kaufmann als Quelle angegeben wird, ohne die Beziehung herzustellen, und dass auch andere Nachschlagewerke wie ÖBL, NDB und MGG diese Werke aufführen, fällt nonchalent unter den Tisch. Wenn da im Subtext der Verdacht der Wikipedia-Fiktion anklingt, stachelt das meinen Ehrgeiz an, und ich will wissen, was Sache ist ;-) – Dass Kollege Raubfisch seine Quelle nicht im Artikel transparent gemacht hat, war aus heutiger Sicht natürlich ein großer Fehler. Immerhin gibt Kaufmann sehr konkret den Kirchenmusiker Paul als Gewährsmann für die Aussage an (während ÖBL, NDB und MGG das ihrerseits ohne Belege "durchschleppen"). Ob die Noten der Werke erhalten sind, ist nicht bekannt (wenn sie im RISM stünden, wüsste man es genau, aber dass sie dort fehlen kann auch bedeuten, dass die Karlsbader Archivalien einfach noch nicht vollständig für die Datenbank aufbereitet wurden). Verschollene Werke im Artikel aufzulisten ist einerseits verzichtbar, aber wenn man Kantor Pauls Aussage für glaubhaft hält, würde eine Erwähnung schon ein Schlaglicht auf Labitzkys kompositorische Vielfalt werfen, die ansonsten fehlte. Viele Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:51, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten