Diskussion:Isotopenmethode
Abschnitt hinzufügenAmericium-Quelle
[Quelltext bearbeiten]Hier fehlt noch die Angabe des konkret verwendeten Nuklids und - allgemein - der Hinweis darauf, dass nur eine "diskrete" Gammastrahlung in Frage kommt (= alle Strahlen von gleicher Energie); wenn das nicht eingehalten wird, ist das Messergebnis nicht der Dichte proportional. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:55, 23. Sep. 2008 (CEST)
Nachtrag: Es genügt wohl nicht, "den zu prüfenden Körper gegen Luft" zu messen. Ein anderer Körper bekannter (hoher) Dichte muss als Referenz dienen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:02, 26. Sep. 2008 (CEST)
Nicht allgemein zur Dichtebestimmung geeignet
[Quelltext bearbeiten]Diese Methode kann nur funktionieren, wenn die chemische Zusammensetzung des untersuchten Stoffs bekannt ist, bzw. ein Vergleichsmaterial mit gleicher Zusammensetzung und bekannter Dichte zur Verfügung steht. Warum sollten Körper, die dieselbe chemische Zusammensetzung haben, unterschiedliche Dichte haben? Dieses Verfahren ist wohl dazu da, Hohlräume zu messen. -- Hokanomono 16:16, 9. Dez. 2008 (CET)
Bezeichnung
[Quelltext bearbeiten]Wodurch ist eigentlich die Bezeichnung "Isotopenmethode" gerechtfertigt? -- 10:32, 10. Dez. 2008 (CET)