Diskussion:High Bandwidth Memory
Abschnitt hinzufügenNEWS-Mitteilung Samsung HBM2
[Quelltext bearbeiten]Samsung teilt seinen News (Samsung Newsroom) die Industrialisierung von HBM2 an.Im Artikel sind einige Anwendungen genannt. Hat jemand eine Quelle/Produktbeschreibung gesehen, die dies bestätigen? Dann wäre dies wohl einen Eintrag in "Geschichte" wert.
- Hä?
- "teilt .. mit" oder "kündig .. an" - entscheid' dich!
Außerdem "in" seinen News.
Und nicht die "Industrialisierung", sondern eine industrielle Produktion, z.B. im Gegensatz zur händischen Einzel-Herstellung.
Und "eine" Quelle "bestatigt", nicht "bestätigen". - Die Quelle ist 'ne stinknormale Ankündigung, dass Samsung mehr von diesem Produkt herstellen will. Oder was liest du da heraus?
- "teilt .. mit" oder "kündig .. an" - entscheid' dich!
- --arilou (Diskussion) 11:36, 25. Sep. 2017 (CEST)
Leistungsbedarf
[Quelltext bearbeiten]Ebenfalls erwähnenswert : HBM bietet den geringsten Wärmeverlust und Leistungsbedarf je Bit mit unter 10pJ. (nicht signierter Beitrag von Imageengineer (Diskussion | Beiträge) 15:10, 3. Nov. 2020 (CET))
Speicher in FPGAs
[Quelltext bearbeiten]Welche Art von HBM ist in den FPGAs verbaut? 80.138.160.225 03:13, 9. Jun. 2022 (CEST)
HBM1 Kapazität pro Stack
[Quelltext bearbeiten]In der Tabelle müsste doch bei Kapazität pro Stack eine "1" (1 GB) stehen? Ich finde jedenfalls nach langer Suche keinen Beleg dafür, dass es HBM1 mit 4 GB pro Stack gegeben hat. 4 GB pro Grafikkarte (4 Stacks) schon, aber nicht pro Stack.
Proof me wrong. :) Ansonsten würde ich es ändern, da ich es bisher dann auch immer falsch verwendet habe. --Michael Guensch (Diskussion) 14:35, 21. Aug. 2023 (CEST)