Diskussion:Halabdscha
Abschnitt hinzufügen| Zum Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Verschoben
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Artikel wieder auf das ursprüngliche Lemma zurückverschoben. Gründe: Ich gebe zu bedenken, dass Helepçe 99,5 Prozent der Deutschen gänzlich unbekannt sein wird, Halabdscha hat sich dagegen (hoffe ich) tief ins kollektive Gedächtnis eingraviert. Ich bin immer für Originalbezeichnungen zu haben. Wenn Orte allerdings eine deutsche Bezeichnung haben, sollte man diese lieber verwenden. Siehe auch: Algier vs. al-jaza'ir, Tripolis vs. Tarabulus, Rom vs. Roma, Arnheim vs. Arnhem, Mosul vs. al-Mausil, Aleppo vs. Halab Teheran vs. Tehran usw. --Koenraad fragen 09:11, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich habe eine Korrektur vorgenommen. Näheres siehe Diskussionseite zu VX. --Mastermaus 10:40, 28. Aug. 2008 (CEST)
Eigenständige Provinz
[Quelltext bearbeiten]Halabdscha ist seit dem 14. April 2025 offiziell eine eigene Provinz im Irak. Das irakische Parlament hat an diesem Tag die gesetzliche Anerkennung von Halabdscha als 19. Provinz des Landes beschlossen .
Bereits 2014 wurde Halabdscha von der Autonomen Region Kurdistan als eigenständiges Gouvernement etabliert . Allerdings fehlte bis zur Entscheidung des irakischen Parlaments die formelle Anerkennung auf nationaler Ebene. Mit dem aktuellen Beschluss ist Halabdscha nun sowohl innerhalb der Autonomen Region Kurdistan als auch im gesamten Irak offiziell als Provinz anerkannt. --Avestaboy (Diskussion) 15:17, 15. Apr. 2025 (CEST)
