Zum Inhalt springen

Diskussion:Der Fall Gleiwitz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Trollflöjten in Abschnitt DDR-Produktion?

Welchen Dienstgrad hatte Naujoks? Ich hab SS-Hauptsturmführer gefunden [1], aber in der engl. WP auch SS-Sturmbannführer. Was ist richtig? --84.139.132.99 15:07, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Rolle von Georg Leopold

[Quelltext bearbeiten]

Georg Leopold hat laut Exudata eine ähnliche Rolle in dem Defa Film Norwegen gepielt. Die Synchro ist nach VID DVD auch von ihm. --188.174.25.72 21:01, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten


"Volksdeutscher" Naujocks

[Quelltext bearbeiten]

"Gestapochef Müller rekrutiert volksdeutsche SS-Angehörige, darunter Naujocks" N. war nicht volksdeutsch (geb. in Kiel).

DDR-Produktion?

[Quelltext bearbeiten]

Erstaunlich ! War das nicht auch Teil der Propaganda gegen das westliche Deutschland? Und wer hat den Film damals in Hamburg gezeigt? --Hannover86 (Diskussion) 09:58, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Es war ein Teil der Propaganda. Laut VIDDVDINFO von 2008 wurde der Film von der DEFA im Auftrag der Staatsführung gedreht. Er wurde in der BRD zwar über zwei Jahre gelagert, aber erst nach Protesten in zensierter Version gezeigt. Insbesondere die Ausschnitte aus dem Zug (Essen/Schmuck/Gesellschaft) wurden bei den ersten Aufführungen entfernt. Die original DDR Produktion ist etwa fünf Minuten länger und beinhaltet zum Schluss noch russische Passagen. --91.45.195.82 14:45, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Natürlich, alles was „die Bösen“ machen ist böse und alles was „die Guten“ machen ist gut, mithin muss der Film hochstilisiert-verzwickte TarnPropaganda sein. Nein, der Der Fall Gleiwitz ist kein Propagandafilm und das mindeste, was für die gegenteilige Behauptung notwendig, wäre eine entsprechende aktuelle wissenschaftliche Einstufung – gegen vorurteilsbestimmte Wahrnehmung / Erwartungshaltung kämpften selbst Götter vergeblich. --Trollflöjten αω 23:04, 26. Jun. 2025 (CEST) PS: Gemäß dem Artikel in der BZ (2011) hatte (u.a.?) ein nicht näher bezeichneter Filmclub den Film in HH vorgeführt, wobei mir nicht ersichtlich, warum gerade das enzyklopädisch erwähnungsrelevant sein soll, dann doch eher die Aufführung der „Naturfreunde-Jugend“ (=Naturfreundejugend Deutschlands?) in Ffm, die von der Staatsgewalt gesprengt worden sei.Beantworten