Digital Integration
Erscheinungsbild
| Digital Integration | |
|---|---|
| Rechtsform | Private Limited Company |
| Gründung | 1982 |
| Auflösung | 2005 |
| Auflösungsgrund | Insolvenz des Mutterkonzerns |
| Sitz | Camberley, |
| Branche | Softwareentwicklung |
| Website | |
Digital Integration war ein britisches Entwicklerstudio, das Dave Marschall und Rod Swift 1982 gegründet hatten. Zunächst wurden Spiele ausschließlich für die Heimcomputer von Sinclair Research hergestellt, ab 1984 dann auch für andere Plattformen. In den späten 80er Jahren verlagerte sich das Engagement zunehmend hin zu Spielen für PCs. Mit ihren Flugsimulationen und Rennspielen stieg Digital Integration zum führenden europäischen Entwickler für Simulationen mit 3D-Grafik auf. Ende der 1990er-Jahre wurde Digital Integration von Titus Interactive übernommen und mit deren Insolvenz 2005 aufgelöst.[1]
Ludographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fighter Pilot (1983)
- Night Gunner (1982)
- Tomahawk (1985)
- TT Racer (1986)
- F-16 Combat Pilot (1989)
- Air Strike USA (1990)
- Extreme (1991)
- Tornado (1993)
- Apache Longbow (1995)
- Hind (1996)
- F/A-18E Super Hornet (2000)
- Top Gun: Combat Zones (2001)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- offizielle Website ( vom 27. Oktober 2000 im Internet Archive) (englisch)
- Digital Integration bei MobyGames (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Winnie Forster: Computer- und Video-Spielmacher. Gameplan, Utting 2008, ISBN 978-3-00-021584-1, S. 93.