Désaignes
Erscheinungsbild
(Weitergeleitet von Desanha)
| Désaignes Desanha | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
| Arrondissement | Tournon-sur-Rhône | |
| Kanton | Haut-Vivarais | |
| Gemeindeverband | Pays de Lamastre | |
| Koordinaten | 45° 0′ N, 4° 31′ O | |
| Höhe | 380–1170 m | |
| Fläche | 50,72 km² | |
| Einwohner | 1.145 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 07570 | |
| INSEE-Code | 07079 | |
| Website | https://www.desaignes.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Désaignes | ||
Désaignes (okzitanisch: Desanha) ist eine französische Gemeinde mit 1.145 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Tournon-sur-Rhône und zum Kanton Haut-Vivarais. Die Einwohner werden Désaignois genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Désaignes liegt am Fluss Doux. Umgeben wird Désaignes von den Nachbargemeinden Labatie-d’Andaure im Norden, Nozières im Nordosten, Lamastre im Osten, Saint-Basile im Südosten, Saint-Prix im Süden sowie Saint-Agrève im Süden und Westen sowie Saint-Jean-Roure im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
| Einwohner | 1672 | 1482 | 1284 | 1182 | 1087 | 1105 | 1154 | 1129 | 1151 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Katholische Kirche
- Protestantische Kirche mit Überresten der mittelalterlichen Burg
- Burg Désaignes aus dem 14. Jahrhundert
- Mittelalterliche Tore
-
Tor der Burganlage
-
Katholische Kirche
-
Protestantische Kirche
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Conrad Kilian (1898–1950), Geologe
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Désaignes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
