Zum Inhalt springen

Mythologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2005 um 07:42 Uhr durch 217.24.240.8 (Diskussion) ([[Naher Osten]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was ist Mythologie?

Mythologie ist die systematische Auseinandersetzung mit den Mythen, sei dies in literarischer, wissenschaftlicher, mystischer oder religiöser Form. Mythologie ist somit mehr als nur die Gesamtheit der Mythen eines Volkes, einer Region oder einer sozialen Gruppe.

Mythologie begründet. Sie antwortet eigentlich nicht auf die Frage: Warum? Sondern darauf: Woher? ... Mythologie gibt eigentlich nicht Ursachen an ..., eher Urstoffe oder Urzustände, die nie veralten, nie überwunden werden sondern alles immer aus sich hervorgehen lassen. Ähnlich sind die Begebenheiten der Mythologie. Sie bilden den Grund der Welt, da alles auf ihnen beruht. Sie sind die „Ursprünge“, auf die alles Einzelne auch für sich besonders zurückgreift und sich unmittelbar aus ihnen schöpft, während sie unveraltet, unerschöpflich, unüberwindlich bleiben: in einer zeitlosen Urzeit, einer Vergangenheit, die sich durch ihr Widererstehen in ewigen Wiederholungen als unvergänglich zeigt.

Die Mythologie erzählt wie das abgehackte Haupt Mimers auch noch in ihrer Todeszeit, auch noch in der Ferne weiter. In ihrer Lebenszeit, bei dem Volke, bei dem sie heimisch war, wurde sie nicht nur mitgesungen wie ein Art Lied, Sie wurde gelebt. Obwohl stofflich, war sie für jenes Volk, ihren Träger, Ausdrucks-, Denk- und Lebensweise. Man sprach mit Recht vom „sagenhaften Leben“ des Menschen mythologischer Zeitalter, und mit Recht veranschaulichte man dies mit Bildern, die mit nichts besseren zu ersetzen sind. Der antike Mensch trete, ehe er etwas tue, einen Schritt zurück. Er suche in der Vergangenheit ein Vorbild, in das er wie in einen Taucheranzug schlüpfe, um sich so, zugleich geschützt und entstellt, in die anstehnende Aufgabe hineinzustürzen. Sein Leben fand auf diese Weise seinen eigenen Ausdruck und Sinn. Die Mythologie seines Volkes war für ihn nicht nur überzeugend, das heißt sinnvoll, sondern erklärend, das heißt sinngebend.

Der Mythos in einer Gesellschaft, das heißt in seiner lebendigen ursprünglichen Form, ist keine bloß erzählte Geschichte, sondern eine gelebte Wirklichkeit. Er ist nicht von der Art einer Erfindung, welche wir heute in unseren Romanen lesen, sondern lebendige Wirklichkeit, von der geglaubt wird, sie sei in Urzeiten geschehen, und sie beeinflusse die Welt und ihre Schicksale der Menschen seitdem fortwährend. Diese Geschichten werden nicht durch eitle Neugier im Leben erhalten, nicht als erfundene, aber auch nicht als wahre Erzählungen. Sondern sie sind für die Eingeborenen die Aussage einer ursprünglichen, größeren wichtigeren Wirklichkeit, durch die das gegenwärtige Leben, Schicksal und Wirken der Menschheit bestimmt ist und deren Kenntnis den Menschen seinerseits mit Motiven zu rituellen und sittlichen Handlungen, andererseits mit Anweisungen zu ihrer Ausführung versieht.

Der Mythos ist keine Erklärung zur Befriedigung einer Wissenschaftlichen Neugier, sondern das Wiedererstehen einer urzeitlichen Wirklichkeit in erzählender Form. Mythen erklären nie, in keinem Sinne, sie statuieren immer einen Präzedenzfall als Ideal und Gewähr für die Fortsetzung. Ätiologischer Mythos ist eine nichtexistierende Klasse von Erzählungen, entsprechend einem nichtexistenten „Wunsch zu erklären“.

(frei in Anlehnung an Karl Kerényi und Bronislaw Malinowski)

Die Mythologie spiegelt sich in der Gesamtheit der Sagen und Mythen einer Kultur oder eines Volkes wieder.

Disziplinen der Mythologie

Begriffe der Mythologie

Nicht verwechselt werden sollten folgende Begriffe: Mythos - Legende - Märchen - Sage

Mythologien verschiedener Kulturen

Ägyptische Mythologie (vor-islamisch) - Akamba Mythologie - Akan Mythologie - Alur Mythologie - Ashanti Mythologie - Bambara Mythologie - Bambuti Mythologie - Banyarwanda Mythologie - Basari Mythologie - Baule Mythologie - Bavenda Mythologie - Bazambi Mythologie - Baziba Mythologie - Bushongo Mythologie - Dahomey Mythologie (Fon) - Dinka Mythologie - Ewische Mythologie - Ekoi Mythologie - Fan Mythologie - Fens Mythologie - Fjort Mythologie - Herero Mythologie - Ibibio Mythologie - Ibo Mythologie - Isoko Mythologie - Kamba Mythologie - Kavirondo Mythologie - Khoikhoi Mythologie - Kurumba Mythologie - Lotuko Mythologie - Lugbara Mythologie - Lunda Mythologie - Makoni Mythologie - Masai Mythologie - Mongo Mythologie - Mundang Mythologie - Ngbandi Mythologie - Nupe Mythologie - Nyamwezi Mythologie - Oromo Mythologie - Ovambo Mythologie - Pygmäen Mythologie - San Mythologie - Serer Mythologie - Shona Mythologie - Shongo Mythologie - Songhai Mythologie - Sotho Mythologie - Tumbuka Mythologie - Xhosa Mythologie - Yoruba Mythologie - Zulu Mythologie
Ayyavazhi Mythologie - Buddhistische Mythologie - Bön Mythologie (vor-buddhistische Tibetanische Mythologie) - Chinesische Mythologie - Indische Mythologie - Hmong Mythologie - Japanische Mythologie - Japanische Mythologie (Hotuma) - Koreanische Mythologie - Philippinische Mythologie - Thailändische Mythologie - Türkische Mythologie
Aborigines Mythologie - Melanesische Mythologie - Mikronesische Mythologie - Naurische Mythologie - Polynesische Mythologie
Angelsächsische Mythologie - Baltische Mythologie - Baskische Mythologie - Englische Mythologie - Etruskische Mythologie - Finnische Mythologie - Französische Mythologie - Germanische Mythologie - Griechische Mythologie - Irische Mythologie - Katalanische Mythologie - Keltische Mythologie - Korsische Mythologie - Lettische Mythologie - Litauische Mythologie - Lusitanische Mythologie - Nordische Mythologie - Polnische Mythologie - Römische Mythologie - Rumänische Mythologie - Sardinische Mythologie - Slawische Mythologie - Spanische Mythologie - Schweizer Mythologie - Tatarische Mythologie
Akkadische Mythologie - Arabische Mythologie (vor-islamisch) - Armenische Mythologie - Assyrische Mythologie - Babylonische Mythologie - Biblische Mythologie - Christliche Mythologie - Islamische Mythologie Jüdische Mythologie - Persische Mythologie - Sumerische Mythologie
Abenaki Mythologie - Algonkin Mythologie - Amerikanische Folklore (nicht-indianisch) - Blackfoot Mythologie - Chippewa Mythologie - Creek Mythologie - Crow Mythologie - Haida Mythologie - Ho-Chunk Mythologie - Hopi Mythologie - Inuit Mythologie - Irokesen Mythologie - Huronen Mythologie - Kwakiutl Mythologie - Lakota Mythologie - Leni Lenape Mythologie - Navaho Mythologie - Nootka Mythologie - Pawnee Mythologie - Salish Mythologie - Seneca Mythologie - Tsimshian Mythologie - Ute Mythologie - Mythologie der Zuni
Aztekische Mythologie - Inka Mythologie - Guarani Mythologie - Haitianische Mythologie - Maya Mythologie - Olmekische Mythologie - Toltekische Mythologie

Literatur