Unzureichende Datengrundlage

Eine Art mit unzureichender Datengrundlage (englisch: data deficient, Abkürzung DD) ist eine Art, für die von der Weltnaturschutzunion (IUCN) nicht genug Informationen vorliegen, um ihren Gefährdungsstatus sicher beurteilen zu können. Das bedeutet nicht zwingend, dass die Art nicht erforscht wurde, sondern meist, dass es an Daten zur Häufigkeit und Verbreitung der Art fehlt. In manchen Fällen bestehen auch Unsicherheiten bezüglich der taxonomischen Einordnung, etwa weil verschiedene Unterarten möglicherweise als eigenständige Arten gelten könnten.[1]

Ein Beispiel ist der Schwertwal (Orca), der von der IUCN als unzureichende Datengrundlage eingestuft wird, da vermutet wird, dass es eigentlich mehrere eigenständige Arten gibt.
Die IUCN empfiehlt, Arten nicht vorschnell als unzureichende Datengrundlage einzuordnen, besonders wenn es Hinweise gibt, dass sie selten oder gefährdet sein könnten. Wenn lange keine Nachweise vorliegen oder der Lebensraum sehr klein ist, kann trotzdem ein bedrohter Status angemessen sein.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ IUCN: Orcinus orca: Reeves, R., Pitman, R.L. & Ford, J.K.B.: The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T15421A50368125. International Union for Conservation of Nature, 20. Juni 2017, doi:10.2305/iucn.uk.2017-3.rlts.t15421a50368125.en (iucnredlist.org [abgerufen am 13. September 2025]).
- ↑ 2001 IUCN Red List Categories and Criteria version 3.1. Archiviert vom am 7. Oktober 2018; abgerufen am 13. September 2025.