Couret
Erscheinungsbild
| Couret | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Saint-Gaudens | |
| Kanton | Bagnères-de-Luchon | |
| Gemeindeverband | Cagire Garonne Salat | |
| Koordinaten | 43° 3′ N, 0° 49′ O | |
| Höhe | 370–602 m | |
| Fläche | 4,34 km² | |
| Einwohner | 229 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31160 | |
| INSEE-Code | 31155 | |
Couret ist eine französische Gemeinde mit 229 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées). Die Einwohner werden als Couretois bezeichnet.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt im Comminges, 14 Kilometer südöstlich von Saint-Gaudens.
Nachbargemeinden sind: Ganties, Estadens und Soueich.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Betrieb des im 19. Jahrhundert entstandenen Thermalbades wurde 1958 eingestellt. Das Gebäude der Thermenanlage Bains de Ganties ist noch vorhanden.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2016 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 115 | 140 | 131 | 208 | 211 | 195 | 193 | 233 | 241 | 231 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schloss, erbaut im 17. Jahrhundert
- Kirche Saint-Martin aus dem 19. Jahrhundert
- Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 60–61.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Couret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
