Combovin
Erscheinungsbild
| Combovin | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Drôme (26) | |
| Arrondissement | Valence | |
| Kanton | Crest | |
| Gemeindeverband | Valence Romans Agglo | |
| Koordinaten | 44° 52′ N, 5° 5′ O | |
| Höhe | 336–1148 m | |
| Fläche | 35,86 km² | |
| Einwohner | 472 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 26120 | |
| INSEE-Code | 26100 | |
Rathaus von Combovin | ||
Combovin ist eine französische Gemeinde mit 472 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Crest.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Combovin liegt etwa 15 Kilometer ostsüdöstlich von Valence am Fluss Véore, einem Zufluss der Rhône. Combovin wird umgeben von den Nachbargemeinden Châteaudouble im Norden, Le Chaffal im Nordosten, Gigors-et-Lozeron im Osten und Süden, la Baume-Cornillane im Südwesten, Montvendre und Barcelonne im Westen sowie Chabeuil im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
| Einwohner | 219 | 217 | 214 | 259 | 341 | 361 | 406 | 449 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kapelle Sainte-Marguerite, Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Combovin – Sammlung von Bildern
