Colombine (Durgeon)
Erscheinungsbild
	
	
| Colombine | ||
|  Brücke über die Colombine | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: U0520500 | |
| Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté | |
| Flusssystem | Rhône | |
| Abfluss über | Durgeon → Saône → Rhône → Mittelmeer | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Dambenoît-lès-Colombe 47° 43′ 53″ N, 6° 22′ 13″ O | |
| Quellhöhe | ca. 360 m[1] | |
| Mündung | bei Vesoul in den DurgeonKoordinaten: 47° 37′ 17″ N, 6° 8′ 32″ O 47° 37′ 17″ N, 6° 8′ 32″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 215 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 145 m | |
| Sohlgefälle | ca. 4,7 ‰ | |
| Länge | ca. 31 km[2] | |
| Kleinstädte | Vesoul | |
Die Colombine ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Dambenoît-lès-Colombe, entwässert generell in südwestlicher Richtung und mündet nach rund 31[2] Kilometern am südwestlichen Stadtrand von Vesoul als linker Nebenfluss in den Durgeon.
