Collorgues
Erscheinungsbild
| Collorgues | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Gard (30) | |
| Arrondissement | Nîmes | |
| Kanton | Uzès | |
| Gemeindeverband | Pays d’Uzès | |
| Koordinaten | 44° 0′ N, 4° 18′ O | |
| Höhe | 109–216 m | |
| Fläche | 9,27 km² | |
| Einwohner | 670 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 72 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 30190 | |
| INSEE-Code | 30086 | |
Collorgues | ||
Collorgues ist eine französische Gemeinde mit 670 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Gard in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Nîmes und zum Kanton Uzès. Die Einwohner werden Collorguois genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Collorgues liegt 20 Kilometer nordnordwestlich von Nîmes und etwa 20 Kilometer südöstlich von Alès. Umgeben wird Collorgues von den Nachbargemeinden Baron und Foissac im Norden, Serviers-et-Labaume im Nordosten, Aubussargues im Osten, Garrigues-Sainte-Eulalie im Südosten und Süden, Saint-Dézéry im Südwesten, Castelnau-Valence im Westen sowie Saint-Maurice-de-Cazevieille im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 204 | 196 | 196 | 210 | 309 | 359 | 528 | 666 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Statuenmenhire, heute im Museum von Lodève Monument historique
- evangelische Kirche
- Burg Collorgues
- zwei Lavoirs
-
Statuenmenhir
-
Statuenmenhir
-
Evangelische Kirche
-
Burg
-
Weinbau-Kooperative
-
Ehemaliges öffentliches Waschhaus (Lavoir)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Collorgues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
