Cleveland Street Course
Adresse: |
||
| 41° 28′ 56″ N, 81° 40′ 11″ W | ||
| Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
|---|---|---|
| Eröffnung: | 1982 | |
| Streckenlayout | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
Grand Prix of Cleveland | |
| Streckenlänge: | 3,389 km (2,11 mi) | |
| Kurven: | 10 | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: (Champ Car World Series) |
0:57.508 min (Nelson Philippe, CTE Racing-HVM, 2006) | |
Der Cleveland Street Course war eine temporäre Motorsport-Rennstrecke auf dem Flughafen Burke Lakefront Airport bei Cleveland im US-Bundesstaat Ohio.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Rennstrecke war zwischen 1982 und 2007 Austragungsort der CART- und später der Champ Car World Series. Einmal im Jahr hatte man die Landebahn für das Autorennen zur Start-Ziel-Gerade umfunktioniert. Die Veranstaltung war bei den Zuschauern beliebt, da auf der breiten Gerade mehrere Autos bei hoher Geschwindigkeit nebeneinander fahren konnten und immer wieder spannende Positionskämpfe entstanden. Der folgende Bremspunkt zur ersten Kurve war hart, da es im 45-Grad-Winkel nach rechts ging. Da das Gelände flach war, hatten die Zuschauer Übersicht über fast die gesamte Strecke. Am Kurs wurde im Lauf der Jahre nur wenig verändert. Die Runde war 2,106 Meilen (3,389 km) lang und hatte zehn Kurven. Die Veranstalter versuchten das Rennen nach dem Jahr 2007 einige Male wieder zu beleben, ohne Erfolg.[1]
Das erste Rennen wurde am 4. Juli 1982 ausgetragen und der Sieger hieß damals Bobby Rahal, es blieb sein einziger Sieg in Cleveland.[2] Je drei Siege fuhren Danny Sullivan, Emerson Fittipaldi und Paul Tracy ein. Das Team Penske war mit sechs Siegen am erfolgreichsten. Die jemals schnellste Runde auf diesem Kurs drehte Nelson Philippe beim Rennen 2006 der Champcar-Series in 57,508 Sekunden.[3]
Gewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ racing-reference.info: CART / CCWS Race Recaps, abgerufen am 17. August 2025 (englisch)
- ↑ cleveland.com: Is time running out on reviving Cleveland's tradition of open-wheel racing?, abgerufen am 17. August 2025 (englisch)
- ↑ racing-reference.info: Nelson Philippe, abgerufen am 17. August 2025 (englisch)

