Zum Inhalt springen

Circuit de Miramas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Circuit de Miramas


Circuit de Miramas (Frankreich)
Circuit de Miramas (Frankreich)
FrankreichFrankreich Miramas, Département Bouches-du-Rhône, Frankreich
43° 34′ 19,1″ N, 4° 58′ 0,1″ OKoordinaten: 43° 34′ 19,1″ N, 4° 58′ 0,1″ O
Streckenart: Superspeedway
Eigentümer: BMW
Eröffnung: 1924
Austragungsort
Formel 1:
1926 (GP von Frankreich)
Stillgelegt: 1938
Zeitzone: MEZ
Ovalkurs
Streckendaten
Streckenlänge: 5,096 km (3,17 mi)
Kurven: 2

Der Circuit de Miramas ist eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke und heutige Teststrecke westlich von Miramas im Département Bouches-du-Rhône im südöstlichen Frankreich.

Das 1924 gebaute, 5 km lange Hochgeschwindigkeits-Oval, wurde im Juli 1924 eröffnet.[1] Die im Uhrzeigersinn befahrene Strecke wurde bis 1937 für Rennsportveranstaltungen benutzt.

1963 stellte ein serienmäßiger Ford 12M P4 bei einer Langstrecken-Testfahrt über 100 Weltrekorde auf.

Im Jahre 1986 kaufte BMW France die damals stillgelegte Rennstrecke[2] und funktionierte sie zu einem Testgelände um, um dort jahreszeitenunabhängig Fahrzeuge und Krafträder zu testen. Ergänzt und umfasst wird das Testgelände durch eine 6 km lange dreispurige autobahnartige Hochgeschwindigkeitsstrecke mit Steilkurven und vier Handlingkurse.

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Strecke fand am 27. Juni 1926 der von lediglich 3 Wagen bestrittene Große Preis von Frankreich statt.[3] Außerdem wurde auf dem Kurs von 1925 bis 1927 der Grand Prix de Provence und zwischen 1932 und 1937 viermal der Grand Prix automobile de Marseille ausgetragen.

Commons: Circuit de Miramas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Paul Meyan: Le premier Autodrome en France est inauguré a Miramas. (pdf; 6 MB) In: Le Miroir de Sports. 19. Juli 1924, S. 94, abgerufen am 3. September 2024 (französisch).
  2. Maggy Parries: Das BMW-Versuchsgelände Autodrome de Miramas. In: automobilsport.com. 25. Juli 2008, archiviert vom Original am 4. Januar 2009; abgerufen am 3. September 2024.
  3. GRAND PRIX DE L'AUTOMOBILE CLUB DE FRANCE (Memento vom 19. Oktober 2019 im Internet Archive; htm)