Zum Inhalt springen

Chulilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Chulilla
Blick auf Chulilla
Wappen Karte von Spanien
Chulilla (Spanien)
Chulilla (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Valencia Valencia
Provinz: Valencia
Comarca: Los Serranos
Gerichtsbezirk: Llíria
Koordinaten: 39° 39′ N, 0° 54′ WKoordinaten: 39° 39′ N, 0° 54′ W
Höhe: 297 msnm[1]
Fläche: 61,78 km²[2]
Einwohner: 677 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 11 Einw./km²
Postleitzahl(en): 46167
Gemeindenummer (INE): 46112 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Vicente Polo
Website: www.chulilla.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Chulilla (valencianisch Xulilla) ist eine Gemeinde und ein Dorf in der spanischen Provinz Valencia. Sie befindet sich im Comarca Los Serranos.

Das Dorf liegt am Hang eines hohen Vorgebirges, das von einer maurischen Burg dominiert wird, die auf der Seite der Stadt Türme und Mauern bewahrt, denn auf der dem Fluss zugewandten Seite befindet sich eine beeindruckende Schlucht, die sie uneinnehmbar macht, so dass auf dieser Seite keine Verteidigungsanlagen vorhanden sind.

Der größte Teil der Gemeinde erstreckt sich über kreidezeitliches Terrain. Auf diesem Kalksteinplateau hat die Erosion des Flusses Turia eine Schlucht und den Salto de Chulilla geschaffen, der 160 Meter tief und 10 Meter breit ist. Die Vegetation besteht aus Kiefernwäldern und mediterraner Macchie.

Die Gemeinde ist ein wichtiges Gebiet für den Klettertourismus.[4]

Commons: Chulilla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Klettern in Chulilla - Das musst du über das Gebiet wissen. 22. März 2019, abgerufen am 4. Juni 2021.