Chassigny-sous-Dun
| Chassigny-sous-Dun | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Charolles | |
| Kanton | Chauffailles | |
| Gemeindeverband | Brionnais Sud Bourgogne | |
| Koordinaten | 46° 14′ N, 4° 18′ O | |
| Höhe | 305–546 m | |
| Fläche | 13,28 km² | |
| Einwohner | 558 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71170 | |
| INSEE-Code | 71110 | |
Bürgermeisteramt (Mairie) | ||
Chassigny-sous-Dun ist eine französische Gemeinde mit 558 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum Gemeindeverband Communauté de communes Brionnais Sud Bourgogne. Die Bewohner werden Chassignons und Chassignonnes genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chassigny-sous-Dun liegt etwa 50 Kilometer westsüdwestlich von Mâcon in den Hügellandschaften von Brionnais und Charolais. Nachbargemeinden von Chassigny-sous-Dun sind La Chapelle-sous-Dun im Norden, Varennes-sous-Dun im Nordosten, Mussy-sous-Dun im Osten, Chauffailles im Süden und Südosten, Tancon im Süden und Südwesten, Saint-Maurice-lès-Châteauneuf im Westen sowie Saint-Laurent-en-Brionnais im Nordwesten. Das Gemeindegebiet wird im Süden vom Fluss Mussy durchquert.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 647 | 629 | 580 | 632 | 567 | 558 | 584 | 600 | 572 |
| Quelle: Cassini[1] und INSEE[2] | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Neuromanische Kirche Saint-Symphorien aus dem 19. Jahrhundert

