Châtillon-lès-Sons
| Châtillon-lès-Sons | ||
|---|---|---|
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Laon | |
| Kanton | Marle | |
| Gemeindeverband | Pays de la Serre | |
| Koordinaten | 49° 46′ N, 3° 41′ O | |
| Höhe | 80–151 m | |
| Fläche | 10,56 km² | |
| Einwohner | 83 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02270 | |
| INSEE-Code | 02169 | |
| Mairie Châtillon-lès-Sons | ||
Châtillon-lès-Sons ist eine französische Gemeinde mit 83 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne der Region Hauts-de-France (bis 2015: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Marle und zum Gemeindeverband Pays de la Serre.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Châtillon-lès-Sons liegt im Südwesten der Thiérache, 30 Kilometer ostsüdöstlich von Saint-Quentin. Mit der Gemeinde Sons-et-Ronchères ist Châtillon-lès-Sons fast zusammengewachsen. Im Osten der Gemeinde stehen drei Windkraftanlagen als Teil eines interkommunalen Windparks. Nachbargemeinden von Châtillon-lès-Sons sind Housset im Norden, La Neuville-Housset im Nordosten, Marle im Osten, Marcy-sous-Marle im Südosten, Erlon im Süden, Bois-lès-Pargny im Südwesten sowie Sons-et-Ronchères im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 | 
| Einwohner | 160 | 175 | 102 | 101 | 82 | 88 | 82 | 88 | 84 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche der Heimsuchung (Église de la Visitation)
- Wasserturm
- 
			
			Kirche der Heimsuchung
- 
			
			Gefallenendenkmal
 
	

