Cellamare
Erscheinungsbild
| Cellamare | ||
|---|---|---|
| ? | ||
| Staat | Italien | |
| Region | Apulien | |
| Metropolitanstadt | Bari (BA) | |
| Koordinaten | 41° 1′ N, 16° 56′ O | |
| Höhe | 110 m s.l.m. | |
| Fläche | 5,83 km² | |
| Einwohner | 5.783 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Postleitzahl | 70010 | |
| Vorwahl | 080 | |
| ISTAT-Nummer | 072018 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Cellamaresi | |
| Schutzpatron | Amatore von Cordoba | |
| Website | Cellamare | |

Cellamare ist eine südostitalienische Gemeinde (comune) mit 5783 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der Metropolitanstadt Bari in Apulien. Die Gemeinde liegt etwa 13 Kilometer südöstlich von Bari.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wie in anderen Gemeinden Apuliens findet sich auch hier ein Menhir, der auf eine Besiedlung in der Frühzeit hinweist.
1171 wird die Gemeinde erstmals (als Cella d'Amore, auch: Cella Amoris, Cella Amaris) urkundlich erwähnt und soll eine Gründung des Erzbischofs von Bari Rainaldo sein.
Wirtschaft und Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Die Strada Statale 100 di Gioia di Colle führt durch das Gemeindegebiet.
Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cellamare unterhält seit 2005 eine Partnerschaft mit der spanischen Stadt Martos in der Provinz Jaén.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Cellamare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
