Caspoggio
| Caspoggio | ||
|---|---|---|
| Staat | Italien | |
| Region | Lombardei | |
| Provinz | Sondrio (SO) | |
| Lokale Bezeichnung | Caspöc' | |
| Koordinaten | 46° 16′ N, 9° 52′ O | |
| Höhe | 1098 m s.l.m. | |
| Fläche | 7,31 km² | |
| Einwohner | 1.332 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Postleitzahl | 23020 | |
| Vorwahl | 0342 | |
| ISTAT-Nummer | 014013 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Caspoggini | |
| Schutzpatron | Rochus von Montpellier (16. August) | |
| Website | Gemeinde Caspoggio | |
Gemeinde Caspoggio in der Provinz Sondrio | ||
Caspoggio ist eine norditalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Sondrio in der Region Lombardei.
Lage und Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 1332 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2024) zählende Gemeinde Caspoggio liegt 16 Kilometer nördlich von der Provinzhauptstadt Sondrio auf einer Höhe von 1098 Metern über dem Meer in den Westliche Rätische Alpen. Sie ist umgeben von den Gipfeln des Monte Disgrazia (3.678 m), dem Pizzo Scalino (3.323 m) und des Piz Bernina (4.049 m), die hier die Grenze zur Schweiz bilden. Zur 7,31 km² großen Gemeinde zählen auch die beiden Fraktionen Santa Elisabetta und Albertazzi.
Die Nachbargemeinden sind Chiesa in Valmalenco, Lanzada, Montagna in Valtellina und Torre di Santa Maria.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verkehrsanbindung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit der Provinzstraße SP15 ist die Gemeinde mit Sondrio verbunden. Dort geht es auf der Staatsstraße 38 (Strada Statale 38 dello Stelvio) weiter in Richtung Bozen sowie Lecco und Mailand. Ebenfalls in Sondrio steht der nächstgelegene Bahnhof mit Anschluss an die Veltlinbahn in Richtung Comersee und nach Tirano, wo es mit der Berninabahn in die Schweiz geht.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 379.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Caspoggio Online
- Caspoggio auf tuttitalia.it/lombardia
Persönlichkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francesco Carini (Castelnuovo Bocca d'Adda, *1883 – Caspoggio, †1959) war ein italienischer Maler.[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website der Gemeinde
- Caspoggio auf paesidivaltellina.eu
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).
- ↑ Francesco Carini auf galleriarecta.it
