Canua
Canua | |
Die App für alle Paddler | |
Routenplaner für Wassersportler | |
Sprachen | deutsch, englisch, französisch, spanisch, niederländisch |
---|---|
Sitz | Berlin |
Betreiber | Touching Code GmbH / Deutscher Kanu-Verband |
Redaktion | Deutscher Kanu-Verband |
Artikel | 5.000 |
Benutzer | 180.000 |
Registrierung | optional |
Online | seit 2017 |
(aktualisiert 18. Mai 2024) | |
https://www.canua.info/ |
Canua ist eine Tourenplanungs- und Navigations-App für Kanusportler, SUP-Paddler und Ruderer. Die Software bietet die Möglichkeit, Wassersport-Touren vorab auf dem Smartphone oder Tablet zu planen, diese während der Tour zu tracken und anschließend zu teilen.[1][2]
Datengrundlage von Canua ist eine redaktionell betreute Gewässerdatenbank, die 2024 etwa 5.000 europäische Gewässer mit ca. 200.000 für den Wassersport relevanten POIs enthielt.[3] Dies sind unter anderem Ein- und Aussetzstellen, Wehre und Brücken, Rast- und Campingplätze sowie Sperrungen und Gefahrenstellen und basiert auf den Flussführern des Deutschen Kanu-Verbandes.[4] Zudem können Touristikanbieter in der Karte als Partner erscheinen. Im Mai 2024 hatte die App nach Angaben der Betreiber 180.000 Installationen.[5]
Die App zeigt den Verlauf der erfassten Gewässer sowie die einzelnen POIs vor dem Hintergrund einer OSM-Karte an. Eine Gewässerliste zeigt zudem alle erfassten Flüsse, Seen und Kanäle mit kanuspezifischen Informationen an. Bei Auswahl eines Start- und Zielpunktes zeigt die App gewässerübergreifend die Entfernung und geschätzte Fahrtdauer an. Die so geplante Route kann im Vorfeld abgespeichert werden.
Neben der Routenplanungs- und Navigationsfunktion bietet die Anwendung auch die Möglichkeit, aufgezeichnete GPX-Tracks zu exportieren. Über eine Schnittstelle können Tracks in das elektronische Fahrtenbuch (eFB) des Deutschen Kanu-Verbandes hochgeladen werden, wo diese für die Teilnahme am DKV-Wandersportabzeichen verwendet werden können.[6] Darüber hinaus werden bebilderte Tourenvorschläge aus Büchern des DKV-Verlags angeboten.
Die App wird für iOS und Android angeboten, eine Desktop-Version existiert nicht. Die Grundversion ist kostenlos, es gibt zudem eine Premium-Version mit Offline-Karten und verbesserter Tourenplanung. Die iOS-Version wurde 2017 gelauncht, die Android-Version steht seit 2019 zur Verfügung.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- canua.info – Offizielle Website
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ c’t: Nah am Wasser. In: c’t. Band 2019, Nr. 14, 21. Juni 2019, ISSN 0724-8679, S. 91 (heise.de [abgerufen am 11. September 2024]).
- ↑ Joerg Geiger: Damit alles stabil läuft: Die besten SUP-Apps für Tourenplanung, Wetter und Pegelstände. In: Chip. 31. Juli 2021, abgerufen am 11. September 2024.
- ↑ Canua App hat bereits 180.000 Nutzer. Abgerufen am 11. September 2024.
- ↑ Mac & i: Mit dem iPhone unterwegs: 36 App-Tipps von Vielreisenden und Experten. In: Mac & i. Band 2020, Nr. 4, 5. August 2020, ISSN 2193-8938, S. 48 (heise.de [abgerufen am 11. September 2024]).
- ↑ Canua App hat bereits 180.000 Nutzer. Abgerufen am 11. September 2024.
- ↑ eFB und Canua: Ein digitales Team. Abgerufen am 17. März 2025.