Cantoira
Erscheinungsbild
(Weitergeleitet von Cantoire)
| Cantoira | ||
|---|---|---|
| Staat | Italien | |
| Region | Piemont | |
| Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
| Koordinaten | 45° 21′ N, 7° 23′ O | |
| Höhe | 750 m s.l.m. | |
| Fläche | 23 km² | |
| Einwohner | 643 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Postleitzahl | 10070 | |
| Vorwahl | 0123 | |
| ISTAT-Nummer | 001054 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Cantoiresi | |
| Schutzpatron | St. Petrus und St. Paulus | |
| Website | Gemeinde Cantoira | |
Lage von Cantoira in der Metropolitanstadt Turin | ||
Cantoira (piemontesisch Cantòira, frankoprovenzalisch Tchantoùeri, französisch Cantoire) ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Turin, Region Piemont.
Lage und Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Cantoira liegt 50 km nordwestlich von Turin im Valli di Lanzo. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 23 km² und hat 643 Einwohner (Stand 31. Dezember 2024). Zur Gemeinde gehören noch die beiden Weiler Vrù und Rivirin.
Die Nachbargemeinden sind Locana, Chialamberto, Monastero di Lanzo und Ceres.

Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sehenswürdigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Weiler Rivirin stehen die Skulpturen von Francesco Berta. Die bis zu 3 m großen Original Nachbauten von der Spitze des Rocciamelone, dem höchsten Wallfahrtsort der Alpen, der Mole Antonelliana und dem schiefen Turm von Pisa sind beliebte Ausflugsziele in der Region.[2]

Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Cantoira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).
- ↑ Skulpturen von Rivirin
