Zum Inhalt springen

Caernarfon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Caernarfon
walisisch Caernarfon
Blick über die Burg auf die Stadt
Blick über die Burg auf die Stadt
Blick über die Burg auf die Stadt
Staat: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Koordinaten 53° 8′ N, 4° 16′ WKoordinaten: 53° 8′ N, 4° 16′ W
OS National Grid SH485625
Caernarfon (Wales)
Caernarfon (Wales)
Caernarfon
Traditionelle Grafschaft Caernarfonshire
Einwohner 10.076 (2022)[1]
Verwaltung
Post town CAERNARFON
Postleitzahlen­abschnitt LL55
Vorwahl 01286
Landesteil Wales
Preserved County Gwynedd
Unitary authority Gwynedd
Community Caernarfon
ONS-Code W04000056
Britisches Parlament Arfon
Walisisches Parlament Arfon

Caernarfon /kaɨrˈnarvɔn/ (walisische Aussprache/?; englische Aussprache: /kəˈnɑːvən/; ältere Schreibweisen Carnarvon und Caernarvon) ist eine Kleinstadt in Nordwest-Wales. Sie liegt an der Meerenge von Menai gegenüber der Insel Anglesey und ist die inoffizielle Hauptstadt von Nordwales. Der Ort geht auf ein römisches Kastell des 1. Jahrhunderts n. Chr. zurück. Verwaltungstechnisch gehört Caernarfon zur Principal Area Gwynedd.

Der Name bedeutet „Burg (caer) in Arfon“, Arfon (ar Fôn) selbst bedeutet „gegenüber von Môn (Anglesey)“. Die Umwandlung von „m“ in ein „f“ (gesprochen wie ein „w“) nach bestimmten Präpositionen (hier ar „auf“) gehört zu den Besonderheiten der walisischen Sprache (Anlautmutationen).

Burg und Stadtmauer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Zentrum des Ortes wird dominiert von der gewaltigen Burganlage Caernarfon Castle, einer der bekanntesten historischen Festungen Großbritanniens. Die vollständig erhaltene Stadtmauer, zur gleichen Zeit wie die Burg erbaut, umschließt ein Areal von 4,18 ha und ist 734 m lang, mit acht Rundtürmen und zwei Stadttoren.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Welsh Highland Railway, eine mit Dampflokomotiven betriebene Museums- und Touristikbahn, nimmt in Caernarfon ihren Ausgang.

Die Bewohner des Ortes sprechen zu einem großen Teil Walisisch, die zweite offizielle Landessprache. Außerdem ist Caernarfon ein Zentrum der walisischen Kultur. Das traditionelle Eisteddfod, ein Volksfest um Literatur, Dichtung und Musik, fand hier seit 1862 wiederholt statt. Aus Caernarfon stammt die Fußballmannschaft Caernarfon Town.

Nach der Stadt und dem County wurde ein britischer Adelstitel verliehen, der des Earl of Carnarvon. Die jeweiligen Earls lebten jedoch nicht in Caernarfon.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Roger Thomas: Castles in Wales. The Automobile Association; The Wales Tourist Board, 1982, ISBN 0-86145-125-2, S. 46.
  • Arnold Joseph Taylor: Caernarfon Castle and town walls. 6. Aufl., Cardiff: Cadw 2004, ISBN 1-85760-209-9.
Commons: Caernarfon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Caernarfon. UK Census Data, 13. Dezember 2022, abgerufen am 11. August 2025 (englisch).