Bugonia
| Film | |
| Titel | Bugonia | 
|---|---|
| Produktionsland | USA, Südkorea, Irland | 
| Originalsprache | Englisch | 
| Erscheinungsjahr | 2025 | 
| Länge | 120 Minuten | 
| Altersfreigabe | |
| Stab | |
| Regie | Giorgos Lanthimos | 
| Drehbuch | Will Tracy | 
| Produktion | Giorgos Lanthimos, Ari Aster, Ed Guiney, Lars Knudsen, Andrew Lowe, Emma Stone | 
| Musik | Jerskin Fendrix | 
| Kamera | Robbie Ryan | 
| Schnitt | Yorgos Mavropsaridis | 
| Besetzung | |
  | |
Bugonia ist eine Mystery- und Science-Fiction-Komödie von Giorgos Lanthimos. Der Film mit Emma Stone und Jesse Plemons in den Hauptrollen ist ein Remake der südkoreanischen Science-Fiction-Komödie Save the Green Planet! von Jang Joon-hwan. Der Film feierte Ende August 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere, wo er im Hauptwettbewerb um den Goldenen Löwen gezeigt wurde. Der Kinostart in den USA und in Deutschland war Ende Oktober 2025.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Michelle Fuller ist CEO eines großen Konzerns, zu dem auch das Biomedizinunternehmen Auxolith gehört. Sie steht jeden Tag um 4:30 Uhr für verschiedene Trainingseinheiten auf und kommt dann ins Büro. Ihre Mitarbeiter dürfen frühestens um 17:30 Uhr Feierabend machen. Ihr Unternehmen hat mit seinen experimentellen Opioid-Entzugsmedikamenten einigen Menschen Schaden zugefügt, so auch Teddys Mutter Sandy. Der Imker macht das Unternehmen auch für das Bienensterben verantwortlich.
Teddy, der bei dem Biomedizin-Konzern als Paket-Packer arbeitet, misstraut den Mainstream-Medien, glaubt an eine Verschwörung der Elite und dass Michelle eine böse Außerirdische ist, die die Erde zerstören will. Gemeinsam mit seinem Cousin Don entführt der Verschwörungstheoretiker Michelle kurzerhand, rasiert ihr die Haare ab, damit sie keinen Kontakt mit ihresgleichen aufnehmen kann, sperrt sie in den Keller seines abgelegenen Hauses und foltert sie dort. Sein Ziel ist es, dass sich Michelles vermeintliche Spezies vor der nächsten Mondfinsternis von der Erde zurückzieht.[3][4][5][6]
Produktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorlage und Filmstab
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Bugonia handelt es sich um ein Remake der südkoreanischen Science-Fiction-Komödie Save the Green Planet! von Jang Joon-hwan aus dem Jahr 2003.[7] In dem Film geht es um einen Mann, der glaubt, dass es sein Schicksal sei, die Erde vor einer herannahenden Alien-Invasion zu schützen.[8]
Der Filmtitel „Bugonia“ stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „βοῦς“ (Ochse) und „γονή“ (Nachkommenschaft) zusammen, was wörtlich „Ochsengeburt“ oder „aus dem Rind geboren“ bedeutet. Die Bugonie bezieht sich auf einen antiken, im Mittelmeerraum verbreitete Glauben, dass Bienen aus den Kadavern toter Tiere, insbesondere Ochsen, entstehen.[9][3] In der Literatur der Römerzeit finden sich zahlreiche Erzählungen von diesem Vorgang der Urzeugung. Eine der berühmtesten stammt aus dem vierten Buch der Georgica von Vergil: „Plötzlich und wundersam zu erzählen – im ganzen Bauch, inmitten des geschmolzenen Fleisches der Ochsen, summten und schwärmten Bienen aus den aufgerissenen Seiten, zogen dann in riesigen Wolken hinterher, bis sie schließlich auf einer Baumkrone zusammenströmten und in Trauben von den sich biegenden Zweigen herabhingen.“[9] Die ausführliche und stark idealisierende Schilderung des Bienenstaates in Georgica diente Vergil als Gleichnis für die Herrschaft seines Dienstherrn Augustus. In Joon-hwans Film wird Kommissar Choo von Byeong-gus Hausbienen getötet, zerhackt und dem Hund zum Fraß vorgeworfen.
Regie führte Giorgos Lanthimos. Das Originaldrehbuch von Joon-hwan wurde für Bugonia von Will Tracy überarbeitet. Er war zuletzt für Filme wie The Menu von Mark Mylod und Fernsehserien wie The Regime tätig. Der Filmschnitt übernahm wie bei Lanthimos' vorherigen Filmen Yorgos Mavropsaridis.[10]
Antiheld Teddy ist Imker und vom fortschreitenden Rückgang der Honigbienenpopulation tief getroffen. Er gibt die Schuld dafür dem von Michelle geleiteten Konzern.[3]
Besetzung und Dreharbeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hauptrollen besetzte der Regisseur mit Emma Stone und Jesse Plemons. Sie spielen die Geschäftsführerin Michelle Fuller und ihren Entführer Teddy. Es ist das vierte Mal, dass die Oscar-Preisträgerin für Lanthimos vor der Kamera stand.[7] Plemons spielte ebenfalls in Lanthimos' letztem Film Kinds of Kindness. In Rückblenden spielt Alicia Silverstone Teddys Mutter Sandy, Aidan Delbis seinen Cousin Don und der Comedian Stavros Halkias den Polizisten Casey.[6][3][11][12] Das Casting übernahm Jennifer Venditti.
Die Dreharbeiten fanden von Anfang Juli bis Mitte September 2024 im Vereinigten Königreich und in den USA statt.[8] Als Kameramann fungierte Robbie Ryan, mit dem Lanthimos seine letzten vier Filme drehte.[4]
Filmmusik, Marketing und Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Filmmusik komponiert der britische Singer-Songwriter Jerskin Fendrix, mit dem Lanthimos bereits für Poor Things und Kinds of Kindness zusammenarbeitete. Das Soundtrack-Album mit insgesamt 15 Musikstücken wurde am 31. Oktober 2025 von Milan Records als Download veröffentlicht.[13] Der Film verwendet zudem den Song Basket Case von Green Day, der gespielt wird, als Michelle mit Elektroschocks gefoltert wird.[6]
Der erste Trailer wurde Ende Juni 2025 vorgestellt.[4] Die Premiere des Films fand am 28. August 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig statt, wo er im Hauptwettbewerb um den Goldenen Löwen gezeigt wurde.[14] In den darauffolgenden Tagen wurde Bugonia beim Telluride Film Festival vorgestellt.[15] Ende September, Anfang Oktober 2025 wurde er beim Zurich Film Festival, bei der Filmkunstmesse Leipzig und beim Filmfest Hamburg gezeigt.[16][17][18] Im Oktober 2025 erfolgten Vorstellungen beim Chicago International Film Festival, beim London Film Festival, beim Montclair Film Festival und beim Sitges Film Festival.[19][20][21][22] Am 24. Oktober 2025 kam Bugonia in die US-amerikanischen und am 30. Oktober 2025 in die deutschen und Deutschschweizer Kinos.[23][24][25] Ebenfalls im Oktober 2025 wird der Film beim AFI Fest und Ende des Monats beim Savannah Film Festival gezeigt.[26][27]
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kritiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von den bei Rotten Tomatoes aufgeführten Kritiken sind 86 Prozent positiv.[28] Bei Metacritic erhielt der Film einen Metascore von 70 von 100 möglichen Punkten.[29]

Thomas Schultze schreibt in seiner Kritik, Emma Stone, die in Kinds of Kindness eine eher kleinere Rolle hatte, agiere in Bugonia auf Augenhöhe mit Jesse Plemons. Nur zu Beginn des Films dürfe sie als erfolgsverwöhnte Powerfrau in edlem Kostüm, elegantem Mantel und Louboutins als eine uneingeschränkte Königin einer Kolonie braver Arbeiterbienen auftreten. Was im Laufe des Films mit ihr geschehe, sei nicht schön anzusehen. Kameramann Robbie Ryan habe für Bugonia Bilder ausgesuchter Scheußlichkeit komponiert, als habe er sich von Jürgen Teller und Terry Richardson in deren desillusioniertesten Momenten inspirieren lassen, um Yorgos Lanthimos auf der großen Klaviatur unappetitlicher menschlicher Neigungen spielen zu lassen.[30]
Jens Balkenborg von epd Film erklärt, Lanthimos habe wieder mit dem ihm eigenen, mittlerweile aber auch arg eingeschliffenen, formalen Stilwillen und sterilen Wahnsinn inszeniert. Wo er zuvor mit absurden Überhöhungen immer auch gesellschaftliche Konventionen hinterfragte, regiere in Bugonia ein niederschmetternder Zynismus mit ambivalenter Pointe. In Lanthimos' filmischer Evolution erscheine der Film logisch und mit Blick auf unsere selbstzerstörerische Gegenwart auch heftig konsequent. Weil der Film mit genüsslichem Ekel auf seinem Punkt herumhackt, komme aber dieses Mal auch nicht viel mehr herum.[6]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bugonia gelangte in die Vorauswahl zum Europäischen Filmpreis 2026. Im Folgenden eine Auswahl von Auszeichnungen und Nominierungen.
Gotham Awards 2025
- Nominierung als Bester Film (Ari Aster, Ed Guiney, Lars Knudsen, Jerry Kyoungboum Ko, Yorgos Lanthimos, Miky Lee, Andrew Lowe und Emma Stone)[31]
 
Internationale Filmfestspiele von Venedig 2025
- Nominierung für den Goldenen Löwen
 - Auszeichnung mit dem Green Drop Award[32]
 
Montclair Film Festival 2025
- Auszeichnung mit dem Screenwriter Award (Will Tracy)[33]
 
San Sebastian International Film Festival 2025
- Nominierung für den Publikumspreis (Giorgos Lanthimos)[34]
 
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bugonia bei IMDb
 - Bugonia im Programm der Internationalen Filmfestspiele von Venedig (englisch)
 
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Freigabebescheinigung für Bugonia. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer: 273445).
 - ↑ Alterskennzeichnung für Bugonia. Jugendmedienkommission.
 - ↑ a b c d Peter Bradshaw: Bugonia review – Emma Stone might be an alien in Yorgos Lanthimos’s macabre conspiracy theory comedy. In: The Guardian, 28. August 2025.
 - ↑ a b c Jordan Ruimy: Yorgos Lanthimos' 'Bugonia' Has A Trailer! In: worldofreel.com, 26. Juni 2025.
 - ↑ Ryan Lattanzio: 'Bugonia' Review: Jesse Plemons Tries to Save the World from Emma Stone in Yorgos Lanthimos’ Blunt Big-Pharma Hostage Thriller. In: indiewire.com, 28. August 2025.
 - ↑ a b c d Jens Balkenborg: Kritik zu Bugonia. In: epd Film, 24. Oktober 2025.
 - ↑ a b Jonas Reichel: Emma Stone und Jesse Plemons im neuen Yorgos Lanthimos Film "Bugonia". In: kinocheck.de, 27. Juni 2024.
 - ↑ a b Barbara Schuster: Yorgos Lanthimos hat mit „Bugonia”-Dreh begonnen. In: the-spot-mediafilm.com, 21. Juli 2024.
 - ↑ a b Bugonia ritual and religious significance of bees in ancient Rome. In: imperiumromanum.pl, 6. Dezember 2021.
 - ↑ Jazz Tangcay: 'Bugonia' Trailer: Emma Stone Is Kidnapped by a Conspiracy Theorist Who Thinks She’s an Alien in Yorgos Lanthimos’ Next Film. In: Variety, 26. Juni 2025.
 - ↑ Angelique Jackson: Alicia Silverstone Joins Emma Stone and Jesse Plemons in Yorgos Lanthimos’ Alien Conspiracy Movie 'Bugonia'. In: Variety, 17. Oktober 2024.
 - ↑ Bugonia. In: moviebulletins.com. Abgerufen am 4. Januar 2025.
 - ↑ 'Bugonia' Soundtrack Album Details. In: filmmusicreporter.com, 22. Oktober 2025.
 - ↑ Biennale Cinema 2025: screening schedule and ticket sales. In: labiennale.org, 6. August 2025 (abgerufen am 7. August 2025).
 - ↑ https://telluridecms-production.s3.amazonaws.com/assets/pdfs/52nd-TFF-program-guide-Final2.pdf
 - ↑ Chris Schelb: Star-studded Cinema, Oscar Contenders and a World Premiere: Zurich Film Festival Announces Further Gala Premieres. In: outnow.ch, 5. September 2025.
 - ↑ Bugonia. In: filmkunstmesse.de. Abgerufen am 18. September 2025.
 - ↑ Bugonia. In: filmfesthamburg.de. Abgerufen am 9. September 2025.
 - ↑ Christian Blauvelt: 2025 Chicago International Film Festival Announces Full Lineup. In: indiewire.com, 18. September 2025.
 - ↑ Bugonia. In: bfi.org. Abgerufen am 3. September 2025.
 - ↑ Andrew McGowan: Brendan Fraser, Stephen Colbert and 'The Sound of Music' Coming to Montclair Film Festival: Full Lineup. In: Variety, 26. September 2025.
 - ↑ We Complete the 2025 line-up: Guillermo del Toro, Yorgos Lanthimos, Park Chan-wook, Carmen Maura, and Other Big Names in Contemporary Fantastic Genre. In: sitgesfilmfestival.com, 10. September 2025.
 - ↑ Jordan Ruimy: Yorgos Lanthimos' 'Bugonia' Sets New Release Date for October 24. In: worldofreel.com, 1. Mai 2025.
 - ↑ https://www.insidekino.com/DStarts/DStartplan.htm
 - ↑ Chris Schelb: «Bugonia»: Emma Stone, Jesse Plemons und Yorgos Lanthimos über prägende Filme, Entschuldigungen und die besondere Schriftart. In: outnow.ch, 26. Oktober 2025.
 - ↑ Chris Gardner: AFI Fest Adds Films Starring George Clooney, Emma Stone, Sydney Sweeney and Bruce Springsteen. In: The Hollywood Reporter, 25. September 2025.
 - ↑ Jazz Tangcay: 'Frankenstein', 'Hamnet' and 'Bugonia' Added to SCAD Savannah Film Festival Lineup. In: Variety, 3. Oktober 2025.
 - ↑ Bugonia. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 2. November 2025.
 - ↑ Bugonia. In: Metacritic. Abgerufen am 31. Oktober 2025.
 - ↑ Thomas Schultze: Bugonia. In: the-spot-mediafilm.com, 28. August 2025.
 - ↑ Hilary Lewis: Gotham Film Awards Nominations: ‘One Battle After Another’ Leads With a Record Six Nods. In: The Hollywood Reporter, 28. Oktober 2025. Abgerufen am 28. Oktober 2025.
 - ↑ https://www.labiennale.org/en/news/collateral-awards-and-events-82nd-venice-film-festival
 - ↑ Bugonia. In: montclairfilm.org. Abgerufen am 28. Oktober 2025.
 - ↑ Bugonia. In: sansebastianfestival.com. Abgerufen am 18. September 2025.