Buchelay
Erscheinungsbild
	
	
| Buchelay | ||
|---|---|---|
|   | ||
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Yvelines (78) | |
| Arrondissement | Mantes-la-Jolie | |
| Kanton | Mantes-la-Jolie | |
| Gemeindeverband | Grand Paris Seine et Oise | |
| Koordinaten | 48° 59′ N, 1° 40′ O | |
| Höhe | 26–128 m | |
| Fläche | 4,94 km² | |
| Einwohner | 3.364 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 681 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 78200 | |
| INSEE-Code | 78118 | |
| Website | https://www.buchelay.fr/ | |
|  Rathaus von Buchelay | ||
Buchelay ist eine französische Gemeinde im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Die Gemeinde hat 3364 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022) und liegt im Arrondissement Mantes-la-Jolie und im Kanton Mantes-la-Jolie (bis 2015: Kanton Mantes-la-Ville). Die Einwohner werden Buchelois genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Buchelay liegt etwa 50 Kilometer westnordwestlich von Paris. Umgeben wird Buchelay von den Nachbargemeinden Mantes-la-Jolie im Norden, und Nordosten, Mantes-la-Ville im Osten, Magnanville im Südosten, Fontenay-Mauvoisin im Süden, Jouy-Mauvoisin im Südwesten sowie Rosny-sur-Seine im Nordwesten.
Die Autoroute A13 führt durch Buchelay (Anschlussstelle Mantes-Ouest/Mantes-Sud).
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1936 | 1946 | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 478 | 524 | 586 | 715 | 1090 | 1064 | 1043 | 2066 | 2203 | 2256 | 2619 | 
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Sébastien, erbaut im 15. Jahrhundert, restauriert 1846
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 419–421.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Buchelay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Buchelay in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
 
	

