Boston Consulting Group
The Boston Consulting Group
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Partnership |
Gründung | 1963 |
Sitz | Boston, ![]() |
Leitung | Christoph Schweizer (President & CEO) |
Mitarbeiterzahl | 32.000 (2023, Jahresdurchschnitt)[1] |
Umsatz | 12,3 Mrd. USD (2023)[1] |
Branche | Unternehmensberatung |
Website | www.bcg.com |
Stand: 31. Dezember 2023 |

Die Boston Consulting Group (BCG) ist eine US-amerikanische Unternehmensberatung. Sie wurde im Jahr 1963 gegründet. Die BCG befindet sich heute vollständig im Eigentum der Partner und Senior-Partner, die somit alle Anteile der Gesellschaft halten. Neue Partner werden von der Landesgesellschaft vorgeschlagen und von der weltweiten Partnergruppe gewählt. Die Rechtsform der amerikanischen Muttergesellschaft ist „Corporation/Inc.“ (siehe auch Gesellschaftsrecht der Vereinigten Staaten), die deutsche Tochtergesellschaft ist als GmbH organisiert.
BCG selbst versteht sich als Strategieberatung; diese gliedert sich in verschiedene Themengebiete.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Boston Consulting Group wurde 1963 von Bruce Henderson (1915–1992) in Boston gegründet. Er baute, nach 18 Jahren Industrieerfahrung bei Westinghouse von der Unternehmensberatung Arthur D. Little kommend, zunächst eine Beratungsabteilung der Boston Safe Deposit and Trust Company auf.[2] Zwischen 1975 und 1979 kaufte sich das zukünftige Management durch ein Mitarbeiter-Aktienoptionsprogramm von „Boston Safe Deposit and Trust“ los. Danach wurde „Strategie“ als Beratungsfokus definiert und die Boston Consulting Group gegründet.[3]
1973 verließen Bill Bain und andere Mitarbeiter BCG und gründeten die Unternehmensberatung Bain & Company.
1998 gründete BCG das „Strategy Institute“. Ziel war, das strategische Denken des Unternehmens zu verbessern, indem Erkenntnisse aus akademischen Disziplinen für die Ermittlung von strategischen Herausforderungen an Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden.[4] 2000 gründete BCG die 100%ige Tochtergesellschaft Platinion GmbH mit Sitz an den Standorten Köln, München, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Mailand, New York und an mehreren Standorten in Asien. Ihr Kerngeschäft ist die IT-Beratung.[5][6] 2014 wurde die Tochterfirma BCG Digital Ventures mit Sitz in Manhattan Beach, Berlin, London und Sydney gegründet. BCGDV entwickelt und vermarktet neue digitale Produkte und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Transformation und Modernisierung in Großkonzernen zu beschleunigen. 2015 gründete BCG die Tochterfirma BCG GAMMA als Kompetenzzentrum für die Datennutzung.[7] Mit BrightHouse übernahm BCG 2015 eine Beratungsfirma, die auf Zweck-Beratung spezialisiert ist.[8] 2016 übernahm BCG die Einkaufs- und Supply-Chain-Management-Beratung Inverto mit Standorten in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China.[9] 2019 entstand das Center for Climate Action als Kompetenzzentrum für Klimastrategien mit dem Ziel, Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in einer dekarbonisierten Wirtschaft zu erzielen.[10]
Heute existieren mehr als 100 Büros in über 50 Ländern. Das erste deutsche Büro wurde 1975 in München eröffnet. In Deutschland hat Boston Consulting Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Von April 2019 bis Dezember 2020 war Matthias Tauber Chef von BCG Deutschland, Österreich sowie Mittel-/Osteuropa und folgte auf Carsten Kratz, der von 2013 bis März 2019 die Geschäfte von BCG Deutschland leitete. Im Januar 2022 übernahm Michael Brigl die Geschäfte für BCG im deutschsprachigen Raum und Osteuropa (Central Europe) von Matthias Tauber. Der wiederum ist seither für Europa, den Nahen Osten und Südamerika zuständig (EMESA).[11]
Gaza Humanitarian Foundation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2025 hat die Arbeit von BCG im Gazastreifen das Unternehmen in den Mittelpunkt einer internationalen Kontroverse gerückt. BCG beteiligte sich pro bono an der Gründung einer, von Israel und den USA unterstützten privaten Stiftung für die zerstörte Enklave, der Gaza Humanitarian Foundation (GHF), deren Gründung durch den Tod Hunderter Menschen überschattet wurde. Das Tony Blair Institute beteiligte sich an einem Projekt zur Entwicklung eines Nachkriegsplans für Gaza mit einer „Trump Riviera“ und einer „Elon Musk Smart Manufacturing Zone“.[12] BCG war auch in die Berechnung der Kosten zur Umsiedlung eines großen Teiles oder sogar der gesamten palästinensischen Bevölkerung des Gazastreifens involviert, eine Umsiedlung, die als ethnische Säuberung kritisiert wurde. Das Unternehmen erklärte später, diese Arbeiten seien „nicht autorisiert“ gewesen und auf Fehleinschätzungen zweier leitender Mitarbeiter zurückzuführen, die inzwischen entlassen wurden. Der BCG-Chef sprach von „Prozessfehlern“ und einem „sehr rufschädigenden“ Projekt.[13][14] Der Fall gilt laut The Wall Street Journal als die größte Krise in der rund 60-jährigen Geschichte der Beratungsfirma.[15]
Steuervermeidung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wie im Rahmen der Luxemburg-Leaks-Affäre 2014 bekannt wurde, hat die Boston Consulting Group durch rechtlich verbindliche Absprachen (Advance Tax Rulings) mit Luxemburger Behörden Steuervermeidung betrieben.[16][17]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b BCG Delivers 20th Consecutive Year of Growth. In: bcg.com. 15. April 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Thomas C. Hayes: Bruce Henderson, 77, Consultant And Writer on Business Strategy. In: The New York Times. 24. Juli 1992, ISSN 0362-4331, S. D-16 (englisch, nytimes.com).
- ↑ Dietmar Fink, Bianca Knoblach: Die großen Management Consultants: Ihre Geschichte, ihre Konzepte, ihre Strategien. Verlag Vahlen, München 2003, ISBN 3-8006-2881-3 (vgl. Seite 93 ff.; relevanter Abschnitt auch als Leseprobe: Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte, ihre Konzepte, ihre Strategien ( vom 6. August 2016 im Internet Archive) auf der Website von C. H. Beck (PDF; 48 KB)).
- ↑ BCG History: 1998. In: bcg.com. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2015; abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
- ↑ The History of Boston Consulting Group. In: bcg.com. Abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
- ↑ Delivering Impact at Speed. Our History. BCG Platinion, abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
- ↑ BCG GAMMA – Advanced Analytics & Data Science Consulting. Archiviert vom am 29. Juni 2022; abgerufen am 8. April 2019 (englisch).
- ↑ Boston Consulting Group: Holger Lindhardt steigt bei der Purpose-Beratung Brighthouse ein. Abgerufen am 8. Mai 2020.
- ↑ Thomas Rüschen: Unternehmensberatung als Inhalt des Consulting-Banking. In: Consulting-Banking. Gabler Verlag, Wiesbaden 1990, ISBN 3-409-13730-0, S. 24–46, doi:10.1007/978-3-322-88031-4_3.
- ↑ Center for Climate & Sustainability. In: bcg.com. Abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
- ↑ Private-Equity-Experte Michael Brigl wird neuer Deutschlandchef von BCG. Abgerufen am 3. März 2023 (englisch).
- ↑ Tony Blair’s staff took part in ‘Gaza Riviera’ project with BCG, Financial Times, 6. Juli 1015
- ↑ Boston Consulting Group: Wirken in Gaza holt US-Beraterfirma ein. 11. Juli 2025, abgerufen am 18. Juli 2025.
- ↑ Leading U.S. Consulting Firm Calculated Costs of Transferring Palestinians From Gaza. In: Haaretz, 5. Juli 2025; Stephen Foley: BCG modelled plan to ‘relocate’ Palestinians from Gaza Financial Times, 4. Juli 2025; Tony Blair Institute linked to Gaza plan condemned as ethnic cleansing Middle East Eye, 6. Juli 2025; Boston Consulting Group under fire for role in the Gaza Humanitarian Foundation consultancy-me.com, 7. Juni 2025.
- ↑ How a Pro Bono Project in Gaza Spiraled Into a Crisis for BCG. Abgerufen am 18. Juli 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Michael Ide: Huge Leak On Luxemburg Tax Deals Now Available Online. In: ValueWalk. 6. November 2014, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Martin Hesse, Dinah Deckstein: Wie millionenschwere Unternehmensberater den Steuernachlass auf Schichtarbeit ausnutzen. In: Der Spiegel. 16. Januar 2018, abgerufen am 20. Juni 2024.