Boba
Erscheinungsbild
| Boba | ||||
|---|---|---|---|---|
|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | ||||
| Region: | Westtransdanubien | |||
| Komitat: | Vas | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Celldömölk | |||
| Kreis: | Celldömölk | |||
| Koordinaten: | 47° 11′ N, 17° 11′ O | |||
| Fläche: | 10,95 km² | |||
| Einwohner: | 739 (1. Jan. 2022) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 67 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 95 | |||
| Postleitzahl: | 9542 | |||
| KSH-kód: | 29203 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | Ákos Somogyi[1] (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Berzsenyi Dániel u. 1 9542 Boba | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Boba ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Celldömölk im Komitat Vas.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Boba liegt 43 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Szombathely, 8,5 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Celldömölk, am rechten Ufer des Flusses Marcal. Nachbargemeinden sind Nemeskocs, Nagypirit, Kamond, Kemenespálfa und Egyházashetye.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 144 Häuser und 936 Einwohner auf einer Fläche von 1902 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Czelldömölk im Komitat Vas.
Söhne und Töchter der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Éva Garam (1939–2023), Mittelalterarchäologin und Professorin
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Evangelische Kirche, erbaut 1783
- Glockenturm, erbaut 1841
- Römisch-katholische Kirche Szentlélek, erbaut 1929
-
Glockenturm
-
Bahnhof in Boba
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Boba treffen die Landstraßen Nr. 8415 und Nr. 8459 aufeinander. Der Ort hat einen Bahnhof und ist angebunden an die Bahnstrecken von Celldömölk nach Devecser sowie von Celldömölk nach Jánosháza.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Boba. Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 12. November 2025 (ungarisch, englisch).
- ↑ Boba. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 420 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Boba – Sammlung von Bildern
- Boba. Offizielle Webseite. (ungarisch).
- Magyarország helységnévtára: Boba. Daten zur Gemeinde. In: ksh.hu. Központi Statisztikai Hivatal (ungarisch, englisch).
- Boba. In: Kemenesalja - Marcalmente kistérségi honlap. (ungarisch).
- Szentlélek-templom. In: miserend.hu. (ungarisch).
