Bošilec
Erscheinungsbild
| Bošilec | ||||
|---|---|---|---|---|
|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | ||||
| Region: | Jihočeský kraj | |||
| Bezirk: | České Budějovice | |||
| Fläche: | 958[1] ha | |||
| Geographische Lage: | 49° 9′ N, 14° 39′ O | |||
| Höhe: | 419 m n.m. | |||
| Einwohner: | 208 (1. Jan. 2023)[2] | |||
| Postleitzahl: | 373 65 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | C | |||
| Verkehr | ||||
| Straße: | Budweis – Veselí nad Lužnicí | |||
| Bahnanschluss: | České Budějovice–Veselí nad Lužnicí | |||
| Nächster int. Flughafen: | Flughafen České Budějovice | |||
| Struktur | ||||
| Status: | Gemeinde | |||
| Ortsteile: | 1 | |||
| Verwaltung | ||||
| Bürgermeister: | František Drs (Stand: 2018) | |||
| Adresse: | Bošilec 24 373 65 Dolní Bukovsko | |||
| Gemeindenummer: | 535401 | |||
| Website: | www.bosilec.cz | |||
| Lage von Bošilec im Bezirk České Budějovice | ||||

Bošilec (deutsch Boschiletz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt im Okres České Budějovice im Jihočeský kraj.[3] Die Gemeinde hat eine Fläche von 9,58 km² und hat 205 Einwohner (Stand: 2016).
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bošilec liegt etwa 24 km nordöstlich von Budweis entfernt und etwa 106 km südlich von Prag. Bošilec grenzt an Dolní Bukovsko und Dynín im Okres České Budějovice sowie an Ponědrážka, Sviny und Veselí nad Lužnicí im Okres Tábor. Durch Bošilec verläuft die Dálnice 3, ein Teil der Europastraße 55.
Ortsteile
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bošilec
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1869 | 1880 | 1890 | 1900 | 1910 | 1921 | 1930 | 1950 | 1961 | 1970 | 1980 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 459 | 489 | 460 | 458 | 465 | 438 | 461 | 299 | 317 | 280 | 267 | 217 | 192 | 191 | 213[4][5] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Kirche St. Martin von Bošilec weist mit einer einem riesigen Delphin (eigentlich Jonas Wal) nachgeformten versilberten Kanzel eine echte Kuriosität auf. Die Kanzel war 1786 aus einer anderen Kirche hierher gebracht worden. Die Altäre sind in einem schönen Akanthus-Spitzenwerk gestaltet.
- Die Bošilecký-Brücke ist überregional durch das Volkslied „Na tom bošileckym mostku“ bekannt.

Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Milan Vondruška (1925–unbekannt), Politiker der Kommunistischen Partei der Tschechischen Republik
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Bošilec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ http://www.uir.cz/obec/535401/Bosilec
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
- ↑ Tschechisches Statistik Büro ( vom 10. Juli 2010 im Internet Archive)
- ↑ Historický lexikon obcí České republiky - 1869 - 2011. Český statistický úřad, 21. Dezember 2015, abgerufen am 4. Juli 2025 (tschechisch).
- ↑ Zensus 2021, Český statistický úřad, abgerufen am 4. Juli 2025 (tschechisch)
