Bistum Trivento
Erscheinungsbild
	
	
| Bistum Trivento 
 | |
|---|---|
|  | |
| Basisdaten | |
| Staat | Italien | 
| Kirchenregion | Abruzzen-Molise | 
| Kirchenprovinz | Campobasso-Boiano | 
| Metropolitanbistum | Erzbistum Campobasso-Boiano | 
| Diözesanbischof | Camillo Cibotti | 
| Emeritierter Diözesanbischof | Domenico Angelo Scotti | 
| Gründung | 10. Jahrhundert | 
| Fläche | 1234 km² | 
| Pfarreien | 58 (2022 / AP 2023) | 
| Einwohner | 48.000 (2022 / AP 2023) | 
| Katholiken | 47.640 (2022 / AP 2023) | 
| Anteil | 99,3 % | 
| Diözesanpriester | 45 (2022 / AP 2023) | 
| Ordenspriester | 10 (2022 / AP 2023) | 
| Katholiken je Priester | 866 | 
| Ständige Diakone | 3 (2022 / AP 2023) | 
| Ordensbrüder | 10 (2022 / AP 2023) | 
| Ordensschwestern | 38 (2022 / AP 2023) | 
| Ritus | Römischer Ritus | 
| Liturgiesprache | Italienisch | 
| Kathedrale | Santi Nazario, Celso e Vittore in Trivento | 
| Anschrift | Piazza Cattedrale 2 86029 Trivento [Campobasso] Italia | 
| Website | www.diocesitrivento.it | 
Das Bistum Trivento (lateinisch Dioecesis Triventina, italienisch Diocesi di Trivento) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Trivento.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es wurde im 10. Jahrhundert gegründet und ist Suffragan der Kirchenprovinz Campobasso-Boiano.
Am 24. Februar 2025 verfügte Papst Franziskus die Vereinigung des Bistums Trivento in persona episcopi mit dem Bistum Isernia-Venafro. Bischof der so vereinigten Bistümer wurde der Bischof von Isernia-Venafro, Camillo Cibotti.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Bischöfe von Trivento
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
- Römisch-katholische Kirche in Italien
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Bistum Trivento – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Internetpräsenz des Bistums (italienisch)
- Eintrag zu Bistum Trivento auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag zu Bistum Trivento auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Nomina del Vescovo di Trivento (Italia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. Februar 2025, abgerufen am 28. Februar 2025 (italienisch).
|  |  | 
 
	