Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:RolfPas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo RolfPas, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 15:43, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RolfPas, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also RolfPas) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:13, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

persönl. mail

[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
oje - da habe ich wohl etwas zu blauäugig gedacht! Von Freunden dazu aufgefordert,
habe ich meine eigenen Lebensdaten bei Wikipedia eingestellt.
Und nun hagelt es gleich zwei Warnungen. Quellen - natürlich gibt es sehr Vieles in Zeitungsberichten, auf Internetseiten etc.
Aber eine in sich geschlossene Biografie über mich gibt es nicht und wird es sicher auch nicht geben.
Also: wenn Sie mir (auch betr. Ihrer anderen beiden Stichworte) helfen können, wäre ich sehr dankbar.
Bitte bedenken Sie:
ein 63jähriger ist nicht sooo fit im Umgang mit dem wahrlich für mich(!) mehr als komplizierten Wikipedia-Regelwerk.
Das habe ich auch bei dem gestrigen Versuch gemerkt, meinen langjährigen Arbeitgeber (Arbeitskreis Musik in der Jugen (AMJ))
bei Wikipedia einzustellen:  schon heute ist die Seite gesperrt, die Fotos wieder gelöscht....

Ich fürchte, das ist zu kompliziert für mich - oder?

Danke für Ihre evtl. Bemühungen.
Auf jeden Fall beste Grüße

Rolf Pasdzierny
moin rolf,
naiv ist es in meinen augen schon, wenn man über sich einen artikel anlegt (selbstdarstellung kann ins auge gehen, muss aber nicht). wenn die person wirklich so relevant ist, warum ist dann noch nicht von anderen personen ein entsprechender artikel angelegt worden? warum legen deine freunde keinen artikel über deine person an? bedenke immer, dass der artikel, den du gestartet hast, von anderen verändert werden wird, und in deiner form nicht für alle ewigkeiten bestand haben wird.
quellen und belege sind enorm wichtig. ansonsten kann ja jeder alles behaupten. dazu kommt, dass auch dein nickname rolfpas keine garantie dafür ist, dass derjenige, der unter diesem nick schreibt auch wirklich diese natürliche person ist.
bei wiki gibts viele ältere leute (senioren), die fit im umgang mit wiki sind. natürlich dauert das ein bisserl und man muss auch goodwill zeigen. wenn sich dein wikipedia-engagement nur auf das erstellen von deinem eigenem personen-artikel und deinem verein beschränkt, sieht das für einige u. umständen wie selbstdarstellung aus.
die warungen beziehen sich auf urheberrechtsverletzungen (texte & bilder) und persönlichkeitsverletzungen (rechte am eigenen bild) und kommen so auch im deutschen regelwerk vor - ist also nichts wikipedistisches. an gewisse rechtliche bestimmungen müssen sich die schreiberlinge halten, wenn sie hier artikel und bilder einstellen.
nur mut. gruß -- guenson 10:57, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
ps: stichworte zu allen deinen fragen und konkrete hilfen für einsteiger werden dir in den beiden oberen beiträgen gegeben. gruß -- guenson 11:02, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RolfPas, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Rolf Pasdzierny.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also RolfPas) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:15, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten