Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HIS-Data-Admin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Löschkandidat in Abschnitt Weblinks in Wikipedia-Artikeln
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. --NickKnatterton!? 00:15, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Zusammenstellung der Daten meiner in jeder Beziehung der reinen Erkenntnis verpflichteten Website erfolgt nach einer besonderen Systematik, die in Wikipedia nicht nachgebildet werden kann. Mit den Arbeiten daran habe ich vor etwa 10 Jahren begonnen. Ich habe sie eingerichtet, lange bevor das Projekt Wikipedia.de entstand, das ich mit größten Interesse verfolge. Ich stellte in letzter Zeit immer öfter fest, dass die Daten meiner Site zu vielen Artikeln Zusatzinformationen darstellen, die sicher das Interesse der Nutzer finden würden. Ich habe in der Tat erwogen, zu einzelnen Artikeln beizutragen. Bei der Fülle der in Frage kommenden Artikel wäre ich damit jedoch voraussichtlich Jahre beschäftigt, und damit gehindert, neue Daten zu erarbeiten. Daher habe ich mich entschlossen, lediglich Links auf die entsprechenden Seiten meiner Site anzugeben. -- HIS-Data-Admin, 01:12, 30. Januar 2007 (CET)
Ahoi, ich möchte kurz versuchen, dich für unser Projekt zu gewinnen, auch wenn du vermutlich einen unguten Start erwischt hast. Als reiner weblink erfüllt deine Seite unsere Anforderungen wohl tatsächlich nicht - trotzdem ist sie für mein Empfinden ein interessanter Beitrag für die Territorialgeschichte.
Ortsartikel kranken manchmal an einer Vernachlässigung solcher Zusammenhänge, und wenn sie doch dargestellt werden sind sie mangelhaft belegt - und da könntest du und deine webseite helfen: Wir beschreiben in Wikipedia:Quellenangaben#Einzelnachweise wie solche Angaben (z.B. durch einen weblink) belegt werden können. Möglicherweise könntest du dich so einbringen, und evtl. wenn du Zeit und Lust hast zwei Sätze über die Territorialgeschichte fallenlassen.
Um dir den Einstig einwenig zu erleichtern füge ich kurz noch eine Standartbegrüßung an, dort findest du noch ein paar Hinweise zu diesem Projekt.


Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Löschkandidat 09:53, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten